Bewähr

Bewähr
n -s
проверка

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "Bewähr" в других словарях:

  • Vor drei Dingen bewahr’ uns unser Herregott:… — См. От пожара, от потопа, от злой жены, Боже сохрани …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • August Köhler (Pädagoge) — Köhler August Köhler (* 9. September 1821 in Traßdorf; † 22. April 1879 in Gotha) war ein Gothaer Kindergartenpädagoge und Nachfolger von Friedrich Wilhelm August Fröbel. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Allomant — Ein Allomant ist ein Mensch, der einer fiktiven Gruppe von magisch begabten Personen angehört, die in einer Fantasy Trilogie des Autors Brandon Sanderson vorkommt. Im englischen Original wird diese Trilogie „Mistborn Series“ genannt, im… …   Deutsch Wikipedia

  • Kindergarten (Zeitschrift) — Kindergarten war eine der ersten deutschen Fachzeitschriften für Kleinkinderpädagogik. Sie wurde 1860 in Eisenach ins Leben gerufen und war das entscheidende Öffentlichkeitsorgan der deutschen Fröbelbewegung im 19. Jahrhundert[1].… …   Deutsch Wikipedia

  • List of compositions by Heinrich Schütz — There are almost 500 known compositions by Heinrich Schütz. Listed here are most of his compositions in the order of the SWV (Schütz Werke Verzeichnisses) catalog.Choral WorksItalian MadrigalsOpus 1 Venice 1611* SWV 001 O primavera * SWV 002 O… …   Wikipedia

  • Aldegundis — Statue der Heiligen Aldegundis in Hautmont bei Maubeuge, 2009 Die Heilige Aldegundis oder Adelgundis (* um 630 in Coulsore, Frankreich; † 30. Januar 684 (695 oder 700)) war die Gründerin und Äbtissin des Doppelklosters Maubeuge. Die Heilige wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Basilisk (Mythologie) — Der Basilisk (griechisch: basiliskos lat. regulus = „kleiner König“; auch Sibilus) ist ein mythisches Tier und wurde zum Namensgeber einer Leguangattung in Lateinamerika (Basilisken). Er gilt als „König der Schlangen“. In mittelalterlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Benedikt Knittel — (* 16. Dezember 1650 in Lauda; † 21. August 1732 im Zisterzienserkloster Schöntal an der Jagst) war ein deutscher Abt und Dichter. Knittel ist nicht Erfinder oder Namensgeber der Knittelverse. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen …   Deutsch Wikipedia

  • Bessaraber — Das frühere Bessarabien in Europa Die Bessarabiendeutschen sind eine deutsche Volksgruppe, die zwischen 1814 und 1940 in Bessarabien (heute unter Moldawien und Ukraine aufgeteilt) lebte. Heute sind sie bis auf wenige Einzelpersonen dort kaum noch …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»