Bergwissenschaft

Bergwissenschaft
f
горное дело (наука)

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "Bergwissenschaft" в других словарях:

  • Heinrich Gottlieb Kühn — (* 28. Juni 1788 in Dresden; † 10. Januar 1870 in Meißen) war ein sächsischer Geheimer Bergrat, Arkanist und Direktor der Königlichen Porzellanmanufaktur Meißen. Kühn studierte ab 1804 an der Bergakademie Freiberg Bergwissenschaft, in Wittenberg… …   Deutsch Wikipedia

  • Kölnische Zeitung — Beschreibung Tageszeitung …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold Sello — (* 25. Oktober 1785 in Potsdam; † 17. Mai 1874 in Saarbrücken) war von 1816 bis 1857 Leiter des Königlich Preußischen Bergamtes in Saarbrücken. Seine Tätigkeit im Saarrevier ist bis zum heutigen Tag spürbar. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Werner [4] — Werner, 1) Georg, geb. 1607 in Bopfingen, war Professor der Rechte in Helmstedt u. st. 1671. Er ist wahrscheinlich Verfasser des von Knapp nach jetziger Fassung umgebildeten Weihnachtsliedes Ihr die ihr war t verloren. Ein anderer Georg W.,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Beust — Beust, Familie in Thüringen u. Altenburgschen, welche aus der Mark Brandenburg stammt. 1) Joachim von B., geb. 1522 zu Möckern, wurde 1549 Kurfürstlich sächsischer Rath, 1551 Professor in Wittenberg, 1580 Consistorialrath in Dresden u. 1591… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Freigedinge — Freigedinge, 1) so v.w. Freigericht; 2) so v.w. Fehmgericht; 3) die Arbeit in einer Grube, welche ein Zögling der Bergwissenschaft zu seiner praktischen Ausbildung wie ein gewöhnlicher Bergmann fördern muß …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Berendt — Berendt, 1) Karl Hermann, Ethnolog und Erforscher Zentralamerikas, geb. 12. Nov. 1817 in Danzig, gest. 12. April 1878 in Guatemala, studierte Medizin, wanderte 1851 nach Zentralamerika aus und beschäftigte sich neben seiner Praxis viel mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Borne — Borne, Max von dem, Fischzüchter, geb. 20. Dez. 1826 auf Berneuchen in der Neumark, gest. daselbst 14. Juni 1894, studierte Bergwissenschaft, übernahm aber nach abgelegtem Bergassessorexamen die Verwaltung des Familiengutes Berneuchen und widmete …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kjerulf — Kjerulf, 1) Halfdan, norweg. Komponist, geb. 15. Sept. 1815 in Christiania, gest. 11. Aug. 1868 in Bad Grefsen, widmete sich erst nach vollendetem Universitätsstudium der Musik und fand mit seinen Kompositionen, namentlich mit ein und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Laurent — (spr. lorāng), 1) August, Chemiker, geb. 14. Nov. 1807 in La Folie bei Langres, gest. 15. April 1853, studierte Bergwissenschaft, wurde Assistent von Dumas an der Ecole centrale des arts et manufactures, Chemiker an der Porzellanfabrik in Sèvres …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Miusković — (spr. mjuschkowitsch), Lazar, montenegrin. Staatsmann, geb. 1867, studierte in Frankreich Mathematik und Bergwissenschaft, stellte sich jedoch als Bergingenieur bald der Staatsverwaltung zur Verfügung, wurde um 1893 montenegrinischer Konsul in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»