- Begleitwort
- nвступительное слово; сопроводительная речь
Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.
Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.
Janko Messner — (* 13. Dezember 1921 in Aich/Dob, jetzt Ortsteil der Stadt Bleiburg/Pliberk; † 26. Oktober 2011 in Klagenfurt am Wörthersee[1]) war ein österreichischer Schriftsteller und Kärntner Slowene. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke … Deutsch Wikipedia
in puncto — in Sachen (umgangssprachlich); betreffend; bzgl.; bezüglich; hinsichtlich; in Hinblick auf; zum Thema; wegen; in Bezug auf * * * in pụnc|to hinsichtlich, was ... betrifft ● in puncto Kleidung [lat., „im Punkte“] * * * in pụnc|to [lat., zu:… … Universal-Lexikon
punkto — pụnk|to 〈Präp. m. Gen.; veraltet〉 betreffs; →a. in puncto * * * pụnk|to <Präp. mit Gen.> (österr., schweiz., sonst veraltet): hinsichtlich, bezüglich: p. gottloser Reden; <ohne Begleitwort folgende (starke) Substantive bleiben ungebeugt … Universal-Lexikon
dideldum — di|del|dụm, di|del|dum|dei <Interj.> [lautm.] (veraltend): lautmalerisches Füll u. Begleitwort in Liedern u. [Kinder]reimen. * * * di|del|dụm, di|del|dum|dei <Interj.> [lautm.] (veraltend): lautmalerisches Füll u. Begleitwort in… … Universal-Lexikon
dideldumdei — di|del|dụm, di|del|dum|dei <Interj.> [lautm.] (veraltend): lautmalerisches Füll u. Begleitwort in Liedern u. [Kinder]reimen. * * * di|del|dụm, di|del|dum|dei <Interj.> [lautm.] (veraltend): lautmalerisches Füll u. Begleitwort in… … Universal-Lexikon
Die Deklination der Adjektive — § 77. Man unterscheidet beim Adjektiv zwei Deklinationsarten: die schwache (oder nominale) und die starke (oder pronominale Deklination). Es kommt auch vor, daß das Adjektiv in den einen Kasus schwach, in den anderen stark dekliniert wird. Die… … Deutsche Grammatik
Deklination der Adjektive — § 77. Man unterscheidet beim Adjektiv zwei Deklinationsarten: die schwache (oder nominale) und die starke (oder pronominale Deklination). Es kommt auch vor, daß das Adjektiv in den einen Kasus schwach, in den anderen stark dekliniert wird. Die… … Deutsche Grammatik
Andre Grab — André Grab (* 1952) ist ein Schweizer Schriftsteller. André Grab Der Sohn des Schweizer Kunstmalers und Surrealisten Walter Grab (1927 1989) lebt in Zürich. Nach Absolvierung der Buchhändlerlehre in der Buchhandlung zum Elsässer in Zürich (1969… … Deutsch Wikipedia
André Grab — (* 1952) ist ein Schweizer Schriftsteller. André Grab Der Sohn des Schweizer Kunstmalers und Surrealisten Walter Grab (1927 1989) lebt in Zürich. Nach Absolvierung der Buchhändlerlehre in der Buchhandlung zum Elsässer in Zürich (1969 1971), einem … Deutsch Wikipedia
Buren — Als Buren (nach eigener Auffassung offiziell Afrikaner, auch Afrikaaner, Afrikaander, Kapholländer oder Weißafrikaner[1]) werden etwa seit Ende des 18. Jahrhunderts die größtenteils Afrikaans sprechenden europäischstämmigen Einwohner… … Deutsch Wikipedia
Deutsch-Südwestafrika — (danach Südwestafrika) … Deutsch Wikipedia