Zivilanzug

Zivilanzug
m
см. Zivil 2)

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Смотреть что такое "Zivilanzug" в других словарях:

  • Zivilanzug — Zi|vil|an|zug, der: vgl. ↑Zivilkleidung …   Universal-Lexikon

  • Zivilanzug — Zi|vil|an|zug …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bandschnalle — des Europäischen Polizei Leistungsabzeichens in Bronze Eine Bandschnalle (in der Schweiz Ribbon, in Österreich Ordensspange, veraltet auch Bandspange, Interimsspange, kleine Ordenspange oder Feldschnalle) ist eine an einer Uniform getragene und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandschnallen — Bandschnallenabzeichen des Europäischen Polizei Leistungsabzeichens in Bronze Eine Bandschnalle, veraltet auch Bandspange, Interimsspange, kleine Ordenspange oder Feldschnalle, ist eine an einer Uniform getragene und nach Wertigkeit geordnete… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandspange — Bandschnallenabzeichen des Europäischen Polizei Leistungsabzeichens in Bronze Eine Bandschnalle, veraltet auch Bandspange, Interimsspange, kleine Ordenspange oder Feldschnalle, ist eine an einer Uniform getragene und nach Wertigkeit geordnete… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandspangenabzeichen — Bandschnallenabzeichen des Europäischen Polizei Leistungsabzeichens in Bronze Eine Bandschnalle, veraltet auch Bandspange, Interimsspange, kleine Ordenspange oder Feldschnalle, ist eine an einer Uniform getragene und nach Wertigkeit geordnete… …   Deutsch Wikipedia

  • Blücherstern — Vorderseite eines Eisernen Kreuzes II. Klasse Stiftungsjahr: 1914 Rückseite eines Eisernen Kreuzes II …   Deutsch Wikipedia

  • Einglas — Joseph Chamberlain mit Monokel Das Monokel (Kunstwort aus griechisch mono , „ein“ und lateinisch oculus, „Auge“), auch Einglas genannt, ist eine Sehhilfe, die im Gegensatz zur heute verwendeten Brille („Binokel“) aus nur einem Glas besteht und am …   Deutsch Wikipedia

  • Eisernes Kreuz — Ein Eisernes Kreuz aus dem Jahr 1813 Das Eiserne Kreuz (EK) war eine preußische Kriegsauszeichnung, die vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. am 10. März 1813 für den Verlauf der Befreiungskriege in drei Klassen gestiftet… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Otto Julius Schadow — (* 8. Januar 1862 in Berlin; † 16. Oktober 1924 Bad Driburg, Westfalen) war ein deutscher Professor an der Dresdner Kunstakademie und ein bedeutender Porträtmaler. Er ist der Urgroßneffe von Johann Gottfried Schadow …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Schadow — (* 8. Januar 1862 in Berlin; † 16. Oktober 1924 Bad Driburg, Westfalen) war ein deutscher Porträtmaler. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»