Welle

Welle
f =, -n
1) волна (напр., морская), водяной вал
alte Wellen — "старые волны", зыбь
begleitende Wellen — корабельные волны (образующиеся при движении судов)
brandende Wellen — прибойные волны
Wellen der Dünung — волны зыби, зыбь
sich von den Wellen tragen lassen — отдаваться на волю волн
das Meer schlägt ( wirft ) Wellen — море вздымает волны, море волнуется
2) перен. волна
eine Welle der Begeisterung — волна восторга
3) б. ч. pl завивка; укладка; волнистые волосы
4) ухаб, неровность (на дороге)
5) физ., радио волна
fortschreitende Welle — бегущая волна
stationäre ( stehende ) Wellen — стоячие волны
6)
seismische Wellen — геол. сейсмические волны
7) тех. вал
gekröpfte Welle — коленчатый вал
8) воен. эшелон (наступающих войск)
9) воен. группа атакующих самолётов
••
mach doch keine Wellen! — фам. не волнуйся!, не горячись!
auf lange Welle schaltenоткладывать что-л. в долгий ящик

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Полезное


Смотреть что такое "Welle" в других словарях:

  • Welle — (von althochdeutsch wellan, „wälzen“) steht für: Wasserwelle, eine spezielles Wellenphänomen an der Wasseroberfläche Welle (Physik), eine Form der Energieausbreitung in Zusammenhang mit Schwingungen Welle (Mechanik), ein stabförmiger… …   Deutsch Wikipedia

  • Welle — Sf std. (11. Jh.) Stammwort. In den Bedeutungen Reisigbündel und Walze mhd. mndd. welle, wille, mndl. welle zu ahd. wellan wälzen . Außergermanisch entspricht lit. vélti walken, walzen , akslav. valiti sę sich wälzen , gr. eiléō ich rolle, drehe …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Welle — Welle: Das Substantiv mhd. welle »Reisigbündel; zylindrischer Körper; Wasserwoge«, ahd. wella »Wasserwoge« (vgl. mniederl. welle »Walze«) ist eine Bildung zu dem heute veralteten Verb wellen »wälzen« (mhd. wellen, ahd. wellan). Dies gehört zu der …   Das Herkunftswörterbuch

  • Welle — can refer to: *the river Wel in Poland *the former Roman Catholic missionary Prefecture Apostolic of Welle in Congo *Welle, Germany, a village in the district of Harburg, Lower Saxony, Germany …   Wikipedia

  • Welle [2] — Welle, ein drehbar gelagerter, meist rotierender, in seiner Grundform zylindrischer Körper, zur Übertragung von Drehmomenten, in der Regel aus Schmiedeeisen oder Stahl, selten aus andern Metallen oder Holz. Außer durch Drehkräfte werden Wellen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Welle [1] — Welle, 1) s. Wellen; 2) hölzerner od. eiserner, cylindrischer od. prismatischer Körper, welcher zur Fortpflanzung einer stetigen Kreisbewegung dient; sie hat meist an ihren beiden Enden, oft aber auch in der Mitte genau abgedrehte Zapfen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Welle [2] — Welle, linker Nebenfluß der Drewenz in den Kreisen Strasburg u. Löbau des Regierungsbezirks Marienwerder (preußische Provinz Preußen), bildet mehre Seen u. mündet bei Brattlau …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Welle [1] — Welle, s. Wellenbewegung. Meereswellen, s. Meer …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Welle [3] — Welle (Uëlle), Fluß, s. Ubangi …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Welle — Welle, heißt im Maschinenwesen ein cylindrischer Körper, um den sich ein Rad bewegt, mit Zapfen an seinen beiden Enden. Ist die W. von gleicher Dicke mit den Endzapfen d.h. bilden die beiden Ende der W. selber die Zapfen, so heißt sie Achse …   Herders Conversations-Lexikon

  • Welle — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Woge Bsp.: • Susan hat eine Naturwelle im Haar. • Die Wellen waren gestern sehr hoch …   Deutsch Wörterbuch


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»