Bäckerbrot

Bäckerbrot
n
хлеб из (частной) пекарни

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Смотреть что такое "Bäckerbrot" в других словарях:

  • Bäckerbrot — 1. Bäckerbrod as Bäckerbrod. – Curtze, 361. 2. Bäckerbrot ist Leckerbrot. – Frischbier, I, 226 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bäckerbrot, das — Das Bäckerbrot, des es, plur. inus. im Oberdeutschen Beckenbrot, Brot, welches der Bäcker gebacken hat, im Gegensatze des hausbackenen, oder Bauerbrotes …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bäckerbrot — Bạ̈|cker|brot, das: vom Bäcker gebackenes Brot: Trotz des etwas höheren Preises kauften die Leute ganz bewusst B.: Es schmeckt nicht so einheitlich wie im Supermarkt, meinten die Kunden (LVZ 26. 5. 97, 13) …   Universal-Lexikon

  • Einzelhandelsverkaufspreis — Typischer Preisaufdruck aus der DDR Einzelhandelsverkaufspreis bzw. Endverbraucherpreis (abgekürzt EVP) war in der DDR die Bezeichnung für staatlich vorgeschriebene Festpreise von auszeichnungspflichtigen Einzelhandelswaren. Diese Preise galten… …   Deutsch Wikipedia

  • Pregarten — Pregarten …   Deutsch Wikipedia

  • Backpulver — Backpulver, Chemikalien, die dem Teig eines Gebäcks zugesetzt werden, um ihn beim Backen durch Entwickelung von Kohlensäure zu lockern. Seit langer Zeit benutzt man für feinere Backwaren statt der Hefe, die im Teig eine Gärung hervorruft, bei der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brot [1] — Brot (hierzu Tafel »Brotfabrikation« mit Text), das aus Getreidemehl bereitete Hauptnahrungsmittel des größten Teiles des Menschengeschlechts, symbolisch auch die Gesamtheit der menschlichen Nahrungsmittel. Zweck der Brotbereitung ist die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brot, das — Das Brot, des es, plur. die e. 1) Eine aus Mehl und Wasser gebackene gemeine Nahrung der Europäer, ohne Plural. 1) Eigentlich und in engerer Bedeutung, diese Nahrung so fern sie aus andern Getreidearten als dem Weitzen zubereitet wird, im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hausbacken — AdjPP std. (16. Jh.) Stammwort. Gebildet mit Auslassung des ge wie in altbacken. Das hausgebackene Brot gilt als einfach, alltäglich, gegenüber dem Bäckerbrot; deshalb bekommt das Wort die Nebendeutung nüchtern, schwunglos, langweilig .    Ebenso …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»