Tragödiendichter

Tragödiendichter
m
автор трагедий, трагик

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Смотреть что такое "Tragödiendichter" в других словарях:

  • Tragödiendichter — Tra|gö|di|en|dich|ter, der: Dichter von Tragödien, Trauerspielen. * * * Tra|gö|di|en|dich|ter, der: Tragiker …   Universal-Lexikon

  • Tragödiendichter — Tra|gö|di|en|dich|ter …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Euphorion (Tragödiendichter) — Euphorion war ein Sohn des berühmten griechischen Tragödiendichters Aischylos. Er brachte posthum viermal Tragödien seines Vaters auf die Athener Bühne und errang damit im Jahre 431 v. Chr. im Wettbewerb (Agon) den ersten Platz, wobei er aufgrund …   Deutsch Wikipedia

  • Thespiskarren — Thẹs|pis|kar|ren 〈m. 4; scherzh.〉 Wanderbühne [nach Thespis, dem Begründer des attischen Dramas, der nach der irrtüml. Auffassung des Horaz (Ars poetica, 275ff.), einen Karren als erhöhte Bühne verwendete, mit dem er im Lande herumzog] * * *… …   Universal-Lexikon

  • Accius — Lucius Accius (* um 170 v. Chr. bei Pesaro, Marken; † um 90 v. Chr.) war ein römischer Tragödiendichter. Er entstammte einer Freigelassenenfamilie; sein genaues Todesjahr ist zwar unbekannt, er muss jedoch ein hohes Alter erreicht haben, da… …   Deutsch Wikipedia

  • Achaios (Begriffsklärung) — Achaios (griechisch Αχαιός, ) steht in der griechischen Mythologie für: Achaios, Stammvater der Achaier Achaios ist der Name folgender Personen: Achaios (General), angeblich Sohn des Seleukos I. Nikator, Schwiegervater des Attalos I. und des… …   Deutsch Wikipedia

  • Aeschylos — Aischylos Aischylos (dt. Aussprache [ aɪ̯sçʏlɔs]; griechisch Αἰσχύλος, klassische Aussprache [ai̯skʰýlos]; latinisiert Äschylus, Aeschylus oder Æschylus; * …   Deutsch Wikipedia

  • Aeschylus — Aischylos Aischylos (dt. Aussprache [ aɪ̯sçʏlɔs]; griechisch Αἰσχύλος, klassische Aussprache [ai̯skʰýlos]; latinisiert Äschylus, Aeschylus oder Æschylus; * …   Deutsch Wikipedia

  • Aischylus — Aischylos Aischylos (dt. Aussprache [ aɪ̯sçʏlɔs]; griechisch Αἰσχύλος, klassische Aussprache [ai̯skʰýlos]; latinisiert Äschylus, Aeschylus oder Æschylus; * …   Deutsch Wikipedia

  • Königliches Schauspielhaus (Potsdam) — Das Königliche Schauspielhaus, Potsdam, 1928 Das Königliche Schauspielhaus, später Stadttheater, im Volksmund auch Kanaloper genannt, war ein Immediatbau, den der preußische König Friedrich Wilhelm II. für die Potsdamer Bürger am Stadtkanal… …   Deutsch Wikipedia

  • Platons Gastmahl — Das Gastmahl (Symposion, griech.: Συμπόσιον = Zusammentrinken , Trinkgelage) ist ein Dialog des griechischen Philosophen Platon. Es gilt als einer seiner mittleren Dialoge und wäre demnach etwa um 380 v. Chr. entstanden. Es gehört zusammen mit… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»