Taß

Taß
m Tasses, Tasse диал.
сарай, амбар

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Смотреть что такое "Taß" в других словарях:

  • Taß — Taß, 1) ein Haufen Stroh od. Getreide; 2) so v.w. Banse u. Scheune (s.d.). Daher Tassen (Tasten, Bansen), Getreidegarben u. Heu regelmäßig in den für sie bestimmten Raum (Scheunen, Feimen) legen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Taß — Taß, s. Scheunen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Taß, der — Der Táß, des es, plur. die e, ein im Hochdeutschen unbekanntes und nur in einigen gemeinen Mundarten übliches Wort. 1. Ein Haufen, besonders ein Haufen Stroh, Garben oder anderer Feldfrüchte. Daher tassen, auftassen, aufhäufen. 2. Den Raum zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tassen — Tassen, s.u. Taß …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bansen — (Landw.), so v.w. Tassen, s.u. Taß 2) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Altesse — (franz., spr. täß ), Hoheit (s. d.); Ehrenprädikat für fürstliche Personen. A. impériale, Kaiserliche Hoheit; A. royale, Königliche Hoheit; A. sérénissime, Durchlaucht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tasselot, Mont — (spr. mong taß lō), Bergrücken im franz. Depart. Côte d Or, streicht von SW. nach NO., wird durch das Tal der Ouche vom Côte d Or Gebirge getrennt und verbindet dasselbe mit dem Plateau von Langres. Das Gebirge besteht aus Jurakalk, erreicht 593… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Urál [1] — Urál (Jaïk), Grenzfluß zwischen Europa und Asien, entspringt unter 53°42 nördl. Br. im südlichen Karatasch (Gouv. Orenburg, Kreis Troizk) in 635 m Höhe und nimmt in seinem von N. nach S. gerichteten Laufe zwischen den beiden östlichen Ketten des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bansen — (Taß, Fach) nennt man diejenigen Räume der Scheunen, in denen die Halmfrüchte aufbewahrt werden. Ueber ihre Einrichtung, Abmessungen und Verbindung mit den Scheunentennen s. Scheunen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gehöfteanlagen — Gehöfteanlagen. In Deutschland unterscheidet man zwei Grundformen von Bauerngehöften: das sächsische und das fränkische. Das sächsische Gehöft besteht aus einem einzelnen Gebäude, das die verschiedenen Wirtschaftsbedürfnisse unter einem Dach… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Scheunen — (Schauer, Scheuer, Stadel) dienen zum Aufbewahren und Ausdreschen der Körnerernte und bestehen demgemäß aus Barren und Tenne. 1. Barren (Bansen, Taß oder Fach). Der Ertrag an Garben, der in Barren unterkommen soll, beträgt für das Hektar… …   Lexikon der gesamten Technik


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»