sperrweit

sperrweit
см. sperrangelweit

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "sperrweit" в других словарях:

  • Sperrweit — Spêrrweit, adj. & adv. ausgesperrt weit, sehr weit, so weit als sich ein Ding nur aussperren lässet. Die Thüre sperrweit aufmachen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sperrweit — spẹrr|weit 〈Adj.〉 = sperrangelweit * * * spẹrr|weit <Adv.> (ugs.): sperrangelweit. * * * spẹrr|weit <Adv.> (ugs.): sperrangelweit …   Universal-Lexikon

  • sperrangelweit — spẹrr|an|gel|weit 〈Adj.〉 so weit, wie die Angel es erlaubt, sehr weit; Sy sperrweit ● die Tür stand sperrangelweit offen * * * spẹrr|ạn|gel|weit <Adv.> (emotional): weit offen; so weit geöffnet wie überhaupt möglich: die Türen standen s …   Universal-Lexikon

  • sperrangelweit — sperr angel weitadv sperrangelweitaufstehen=sehrweit,ganzoffenstehen.Übereinanderlagerungderbeidenselbständigauftretenden,gleichbedWorter»sperrweit«und»angelweit«.Etwaseit1750 …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • sperrangelweit — Adj std. (17. Jh., älter sperrweit weit aufgesperrt neben angelweit so weit aufgesperrt, wie die Angel es zuläßt ) Stammwort. Danach expressive Verbindung der beiden verstärkenden Vorwörter. Auch sperrwagenweit, sperrangelbreit u.ä. deutsch s.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • sperrangelweit — Angel: Das altgerm. Wort mhd. angel, ahd. angul, niederl. angel, engl. angle, schwed. angel ist eine Bildung zu einem im Nhd. untergegangenen altgerm. Substantiv mit der Bed. »Haken«: mhd. ange, ahd. ango, aengl. anga, aisl. ange »Haken; Stachel; …   Das Herkunftswörterbuch

  • sperren — sperren: Das altgerm. Verb mhd. sperren, ahd. sperran, niederl. sperren, schwed. spärra ist von dem unter ↑ Sparren behandelten Substantiv abgeleitet und bedeutete daher ursprünglich »mit ‹Dach›sparren versehen« (so mhd. und aisl. bezeugt) sowie… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sperre — sperren: Das altgerm. Verb mhd. sperren, ahd. sperran, niederl. sperren, schwed. spärra ist von dem unter ↑ Sparren behandelten Substantiv abgeleitet und bedeutete daher ursprünglich »mit ‹Dach›sparren versehen« (so mhd. und aisl. bezeugt) sowie… …   Das Herkunftswörterbuch

  • sperrig — sperren: Das altgerm. Verb mhd. sperren, ahd. sperran, niederl. sperren, schwed. spärra ist von dem unter ↑ Sparren behandelten Substantiv abgeleitet und bedeutete daher ursprünglich »mit ‹Dach›sparren versehen« (so mhd. und aisl. bezeugt) sowie… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sperrholz — sperren: Das altgerm. Verb mhd. sperren, ahd. sperran, niederl. sperren, schwed. spärra ist von dem unter ↑ Sparren behandelten Substantiv abgeleitet und bedeutete daher ursprünglich »mit ‹Dach›sparren versehen« (so mhd. und aisl. bezeugt) sowie… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sperrsitz — sperren: Das altgerm. Verb mhd. sperren, ahd. sperran, niederl. sperren, schwed. spärra ist von dem unter ↑ Sparren behandelten Substantiv abgeleitet und bedeutete daher ursprünglich »mit ‹Dach›sparren versehen« (so mhd. und aisl. bezeugt) sowie… …   Das Herkunftswörterbuch


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»