schwefeln

schwefeln
1. vt
обрабатывать серой; окуривать серой
2. vi разг.
болтать (вздор)

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "schwefeln" в других словарях:

  • Schwefeln — Schwêfeln, verb. reg. act. mit Schwefel bearbeiten, versetzen, welches doch nur in engerm Verstande von der Bearbeitung eines Dinges mit Schwefeldampfe üblich ist. So wird ein Ding geschwefelt, wenn man Schwefeldampf an dasselbe gehen läßt. Den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schwefeln — Schwefeln, die Behandlung gewisser Stoffe mit durch Verbrennen von Schwefel dargestellter schwefliger Säure, behufs des Bleichens od. der Zerstörung von fäulnißfähigen Stoffen; daher 1) Gebleicht werden durch schweflige Säure: Wolle, Seide,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwefeln — Schwefeln, das Räuchern eines Körpers mit Schwefliger Säure, um ihn zu bleichen, oder um anhaftende schädliche Pilze zu töten; lebende Pflanzen, besonders Weinstock, schwefelt man durch Bepudern oder Aufblasen von Schwefelpulver …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwefeln — Schwefeln, verschiedene Verfahren zur Tötung von Insekten, schmarotzenden Pilzen oder von Keimen schädlicher Organismen durch Schwefelpräparate, bestehend in Aufstreuen von Schwefelpulver (Schwefelblüte, Schwefelmilch), oder durch Verbrennen von… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schwefeln — Das Schwefeln ist eine Konservierungsmethode und wird hauptsächlich für die Verlängerung der Haltbarkeit von Wein, Trockenobst sowie Meerrettich angewendet. Die Schwefelung ist seit der Antike bekannt. Sie wurde zeitweise aufgrund der… …   Deutsch Wikipedia

  • schwefeln — schwe|feln 〈V. tr.; hat〉 1. mit Schwefel behandeln (bes. zum Desinfizieren, zur Schädlingsbekämpfung) 2. mit Schwefeldioxid behandeln (zum Haltbarmachen) ● Wein, Früchte schwefeln * * * Schwe|feln: 1) im Pflanzenschutz das Ausbringen von… …   Universal-Lexikon

  • schwefeln — schwe̲·feln; schwefelte, hat geschwefelt; [Vt] etwas schwefeln etwas mit Schwefel behandeln, um es haltbar zu machen oder vor Schädlingen zu schützen <Rosinen, Wein, Reben schwefeln> || hierzu Schwe̲·fe·lung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schwefeln — Schwefel: Die altgerm. Bezeichnung des chemischen Stoffes lautet mhd. swevel, swebel, ahd. sweval, swebal, got. swibls, mniederl. swēvel (ablautend niederl. zwavel), aengl. swefel. Das Wort ist mit gleichbed. lat. sulp‹h›ur verwandt und gehört… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schwefeln — schwefelnintr schwätzen;gedankenlos,lügnerischreden;sichaufspielen.DaSchwefelmitbläulicherFlammeverbrennt,liegtmöglicherweiseAnalogiezu»blauer⇨Dunst«vor.Seitdem18.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • schwefeln — schwe|feln; ich schwef[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schwefelung — Das Schwefeln ist eine Konservierungsmethode und wird hauptsächlich für die Verlängerung der Haltbarkeit von Wein, Trockenobst sowie Meerrettich angewendet. Konservierend wirkt dabei das Schwefeldioxid bzw. das in wässriger Lösung gebildete… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»