Schreibverbot

Schreibverbot
n
запрещение переписки
mit Schreibverbot — без права переписки

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Смотреть что такое "Schreibverbot" в других словарях:

  • Schreibverbot — Schreib|ver|bot, das: Verbot, sich als Journalist[in], Schriftsteller[in] o. Ä. zu betätigen, zu publizieren: sie hatte im Dritten Reich S. * * * Schreib|ver|bot, das: Verbot, sich als Journalist, Schriftsteller o. Ä. zu betätigen, zu publizieren …   Universal-Lexikon

  • Gottfried Benn — ca. 1951; Zeichnung von Tobias Falberg …   Deutsch Wikipedia

  • Achmatowa — Anna Andrejewna Achmatowa Anna Andrejewna Achmatowa (gebürtige Gorenko; russisch Анна Андреевна Ахматова, wiss. Transliteration Anna Andreevna Achmatova, bzw. Горенко; * 11.jul./ 23. Juni 1889greg …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Achmatova — Anna Andrejewna Achmatowa Anna Andrejewna Achmatowa (gebürtige Gorenko; russisch Анна Андреевна Ахматова, wiss. Transliteration Anna Andreevna Achmatova, bzw. Горенко; * 11.jul./ 23. Juni 1889greg …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Achmatowa — Anna Andrejewna Achmatowa Anna Andrejewna Achmatowa (gebürtige Gorenko; russisch Анна Андреевна Ахматова, wiss. Transliteration Anna Andreevna Achmatova, bzw. Горенко; * 11.jul./ 23. Juni 1889greg …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Andrejewna Achmatowa — (gebürtige Gorenko; russisch Анна Андреевна Ахматова, wiss. Transliteration Anna Andreevna Achmatova, bzw. Горенко; * 11.jul./ …   Deutsch Wikipedia

  • Ansichten eines Clowns — Heinrich Böll Ansichten eines Clowns ist ein Roman des deutschen Schriftstellers und Literatur Nobelpreisträgers Heinrich Böll. Bereits der Vorabdruck in der Süddeutschen Zeitung löste eine heftige Diskussion wegen seines Inhalts aus. Im Januar… …   Deutsch Wikipedia

  • August Scholtis — (* 7. August 1901 in Bolatitz; † 26. April 1969 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, der auch unter dem Pseudonym Alexander Bogen publizierte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Dietrich Bonhoeffer — (* 4. Februar 1906 in Breslau; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) war ein lutherischer Theologe, profilierter Vertreter der Bekennenden Kirche und Teilnehmer am deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Mit 24 Jahren habilitiert, wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Fleißer — Marieluise Fleißer (deutsche Briefmarke 2001) Marieluise Fleißer (* 23. November 1901 in Ingolstadt; † 2. Februar 1974 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • István Örkény — Eingang ins Örkény Theater in Budapest István Örkény (* 5. April 1912 in Budapest; † 24. Juni 1979 in Budapest) war ein ungarischer Schriftsteller und Dramatiker. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»