Auslandsinformation

Auslandsinformation
f
1) информация на зарубежные страны
2) международная информация

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Смотреть что такое "Auslandsinformation" в других словарях:

  • Liste der Mitglieder des Politbüros des ZK der SED — Das Politbüro des ZK der SED, Mitglieder und Kandidaten 1968 Vorgänger war das Politbüro des Parteivorstandes der SED, dem vom 24. Januar 1949 bis 25. Juli 1950 Franz Dahlem, Friedrich Ebert, Otto Grotewohl, Helmut Lehmann, Paul Merker, Wilhelm… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Pfeiffer (Diplomat) — Otto Pfeiffer (* 2. Mai 1937 in Niederwünsch) ist ein ehemaliger deutscher Diplomat. Er war Botschafter der Deutschen Demokratischen Republik in Venezuela und Guyana. Leben Pfeiffer wurde in einer Kleinbauernfamilie geboren. Er besuchte die… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedensrat der DDR — Briefkopf mit Friedenstaube Der Friedensrat der DDR war eine gesellschaftliche Organisation in der DDR, die statutgemäß für den Weltfrieden, Entspannung, für friedliche Koexistenz von Staaten unterschiedlicher Gesellschaftsordnungen, für… …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppe der Acht — Mitgliedstaaten der G8 und ihre Vertreter bei den Weltwirtschaftsgipfeln Mitgliedstaaten der G8, der G8+5, der G15, der G20 und der G33 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der ZK-Abteilungen und ihrer Abteilungsleiter — Die Liste der ZK Abteilungen und ihrer Abteilungsleiter enthält einen Überblick über die rund 40 Abteilungen des ZK der SED. Die Abteilungen waren den etwa zehn ZK Sekretären zugeordnet. Eine Abteilung wurde jeweils durch einen Abteilungsleiter… …   Deutsch Wikipedia

  • Manfred Feist — (* 6. April 1930 in Halle) war ein deutscher Politiker in der DDR und Bruder von Margot Honecker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Margot Feist — Margot Honecker, 1981 Margot Honecker (geb. Feist; * 17. April 1927 in Halle (Saale)) war von 1963 bis 1989 Ministerin für Volksbildung der DDR. Sie war die Ehefrau des Vorsitzenden des Staatsrates der DDR und …   Deutsch Wikipedia

  • Margot Honecker — Margot Honecker, 1986 Margot Honecker (geb. Feist; * 17. April 1927 in Halle (Saale)) war von 1963 bis 1989 Minister für Volksbildung der DDR. Sie ist die Witwe von Erich Hone …   Deutsch Wikipedia

  • Nachrichtenstelle für den Orient — Der Sitz der Nachrichtenstelle für den Orient, Mauerstraße 45/46. Die Nachrichtenstelle für den Orient (kurz: NfO) war eine während des Ersten Weltkrieges im Nahen Osten tätige Einrichtung des deutschen Generalstabs und des Auswärtigen Amtes. Sie …   Deutsch Wikipedia

  • Nicolae Ceaucescu — Ein Ausschnitt einer rumänischen Briefmarke von 1988 Nicolae Ceauşescu [tʃau̯ˈʃesku] (* 26. Januar 1918 in Scorniceşti; † 25. Dezember 1989 in Târgovişte) führte von 1965 bis 1989 als Generalsekretär die …   Deutsch Wikipedia

  • Nicolae Ceausescu — Ein Ausschnitt einer rumänischen Briefmarke von 1988 Nicolae Ceauşescu [tʃau̯ˈʃesku] (* 26. Januar 1918 in Scorniceşti; † 25. Dezember 1989 in Târgovişte) führte von 1965 bis 1989 als Generalsekretär die …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»