Schande

Schande
f =, редко pl -n
стыд, срам, позор; бесчестие
es ist eine wahre Schande — это просто срам
es ist keine Schande zu fragen — спрашивать никогда не стыдно
die Schande muß gelöscht werden — позор должен быть смыт
j-m Schande bringen ( bereiten ) — навлечь позор на кого-л.
j-m Schande machen — (о)срамить, опозорить кого-л.
j-m die Schande ersparenизбавить кого-л. от позора
j-n seiner Schande überlassenпредать позору кого-л.
j-n in Schande bringen — опозорить, осрамить кого-л.
mit Schande beladen — опозоренный, покрытый позором ( бесчестием )
vor Schande vergehenсгорать со стыда
das gereicht ihm zur Schande — это его позорит, это для него позор
ich muß es zu meiner Schande gestehen — к стыду своему должен сознаться
zu seiner Schande sei es ( sei's ) gesagt — к его стыду будь сказано
••
Armut ist keine Schande — посл. бедность не порок
besser nackt und bloß als mit Schande groß — посл. лучше быть честным бедняком, чем богатым подлецом

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Полезное


Смотреть что такое "Schande" в других словарях:

  • Schande — Schande: Das altgerm. Wort mhd. schande, ahd. scanta, got. skanda, niederl. schande, aengl. scand ist eine Ableitung vom Stamm des unter ↑ Scham behandelten Substantivs, wobei md zu nd angeglichen wurde. Schon ahd. ist »zuschanden werden« für… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schande — Sf std. (8. Jh.), mhd. schande, ahd. scanta, mndd. schande, mndl. sc(h)ande Stammwort. Aus g. * skam dō f., auch in gt. skanda, ae. sceand, afr. skande, skonde. Auf eine Variante mit stimmlosem Dental geht anord. sko̧mm zurück. Zu der Grundlage… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schande — Schande, 1) Alles, was in der öffentlichen u. gesellschaftlichen Beurtheilung Gegenstand der Geringschätzung u. Verachtung ist, also nicht blos die Abwesenheit, sondern das Positive Gegentheil der Ehre (s.d.). Was der Mensch sich selbst od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schande — Schande, im Gegensatz zur Ehre (s. d.) die Mißachtung, die denjenigen trifft, der durch sein Verhalten die Sittlichkeit, die gute Sitte oder die Forderungen der Standes , Berufs etc. Ehre verletzt. Der höchste Grad der S. ist die Schmach. Schimpf …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schande — ↑Blamage …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schande — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Scham • Schamgefühl Bsp.: • Er kennt keine Scham und fühlt sich niemals schuldig …   Deutsch Wörterbuch

  • Schande — 1. An etwas Schande stirbt man nicht. Frz.: Un peu de honte est bientôt bue. (Cahier, 872.) 2. Besser a Schand in Punim (Gesicht) eider (als) a Kränck (Krankheit, Schmerz) in Bauch. (Jüd. deutsch. Warschau.) Das Sprichwort meint, eine… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schande — Aufsehen; Affäre; Skandal; Schmach; Peinlichkeit; Kompromittierung; Bloßstellung; Blamage; Gesichtsverlust * * * Schan|de [ ʃandə], die; , n: a) …   Universal-Lexikon

  • Schande — Der Begriff Schande (veraltet auch Schmach) bezeichnet eine starke Geringschätzung und Verachtung anderer. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Philosophie 3 Altes und Neues Testament 4 Web …   Deutsch Wikipedia

  • Schande — Schạn·de die; ; nur Sg; etwas, das einen großen Verlust des Ansehens oder der Ehre (meist wegen unmoralischen Verhaltens o.Ä.) bringt <jemand / etwas bringt jemandem Schande, bringt Schande über jemanden; etwas gereicht jemandem zur Schande;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schande — Seine eigene Schande hören: mit eigenen Ohren hören müssen, wie ehrlos man ist. Diese Redensart ist eine Umwandlung des Sprichworts: ›Der Horcher an der Wand hört seine eigne Schand‹. Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes ist ›Beschädigung‹.… …   Das Wörterbuch der Idiome


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»