Sammeleifer

Sammeleifer
m
страсть к коллекционированию

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Смотреть что такое "Sammeleifer" в других словарях:

  • Sammeleifer — Sạm|mel|ei|fer, der: Eifer, mit dem jmd. sammelt. * * * Sạm|mel|ei|fer, der: Eifer, mit dem jmd. [etw.] sammelt …   Universal-Lexikon

  • Sammeleifer — Sạm|mel|ei|fer …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Berliner Gemäldegalerie — Blick auf den Haupteingang zum Kulturforum Berlin Die Berliner Gemäldegalerie am Kulturforum Berlin ist eine Spezialsammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), und beherbergt einen der bedeutendsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemäldegalerie (Berlin) — Blick auf den Haupteingang zum Kulturforum Berlin Die Berliner Gemäldegalerie am Kulturforum Berlin ist eine Spezialsammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), und beherbergt einen der bedeutendsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemäldegalerie Berlin — Blick auf den Haupteingang zum Kulturforum Berlin Die Berliner Gemäldegalerie am Kulturforum Berlin ist eine Spezialsammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), und beherbergt einen der bedeutendsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Sammelwut — Sạm|mel|wut 〈f.; ; unz.; abwertend〉 übertriebener Sammeleifer, übersteigerter Sammeltrieb, Hang, Dinge anzuhäufen * * * Sạm|mel|wut, die (emotional): übersteigerter Sammeleifer. * * * Sạm|mel|wut, die (emotional): übersteigerter Sammeleifer …   Universal-Lexikon

  • Bibliothek des Assurbanipal — Die über 25.000 Tontafeln umfassende Bibliothek des Aššurbanipal (auch Aschschurbanipal, Assurbanipal) in Ninive war einst die größte Schriftsammlung des Alten Orients und gehört zu den bedeutendsten Funden der Assyriologie, aus der man ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliothek des Aššurbanipal — Die über 25.000 Tontafeln umfassende Bibliothek des Aššurbanipal (auch Aschschurbanipal, Assurbanipal) in Ninive war einst die größte Schriftsammlung des Alten Orients und gehört zu den bedeutendsten Funden der Assyriologie, aus der man ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliotheksgeschichte — Stiftsbibliothek Admont, vollendet 1776 Die Bibliothekgeschichte beschreibt die historische Entwicklung der Bibliothek. [1] Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Förster-Nietzsche — Elisabeth Förster Nietzsche, etwa 1894 Therese Elisabeth Alexandra Nietzsche (* 10. Juli 1846 in Röcken bei Lützen; † 8. November 1935 in Weimar), bekannt als Elisabeth Förster Nietzsche, war die Schwester des Philosophen Friedrich Nietzsche. Als …   Deutsch Wikipedia

  • Familienname — Beispiel eines zusammengesetzten deutschen Namens, wie sie oft bei den Juden waren (Neuer jüdischer Friedhof, Prag) Ein Familienname (auch Nachname, Zuname, Schreibname oder, in Deutschland amtsdeutsch einfach Name) dient als Ergänzung zum… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»