Religionsdiener

Religionsdiener
m
служитель культа

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Смотреть что такое "Religionsdiener" в других словарях:

  • Kanzelmissbrauch — Der Kanzelparagraph war ein Tatbestand des deutschen Reichsstrafgesetzbuches. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Kaiserreich 1.2 Drittes Reich 1.3 Bundesrepublik 2 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Kanzelparagraf — Der Kanzelparagraph war ein Tatbestand des deutschen Reichsstrafgesetzbuches. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Kaiserreich 1.2 Drittes Reich 1.3 Bundesrepublik 2 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Kanzelparagraph — Der Kanzelparagraph war von 1871 bis 1953 eine Vorschrift des deutschen Strafgesetzbuches, die den Geistlichen aller Religionen in der Ausübung ihres Amtes eine Stellungnahme zu politischen Angelegenheiten mit Androhung einer Freiheitsstrafe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Amtsverbrechen — (Amtsdelikt), im weitern Sinn jede Pflichtverletzung eines Beamten (d.h. desjenigen, der auf Grund staatlicher Anstellung als Organ der Staatsgewalt und daher unter staatlicher Autorität für Staatszwecke tätig zu sein hat), im engern Sinn und in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gamaliel V. — Gamaliel V. (reg. 365 380) (רבן גמליאל החמישי) war ein jüdischer Patriarch. Er war der Sohn und Nachfolger des Patriarchen Hillel II. Die Vollendung und Perfektion des jüdischen Kalender im Jahre 359 wird dem Patriarchen Gamaliel V. zugeschrieben …   Deutsch Wikipedia

  • Ehe — (vom althochdeutschen ewa, eha, ea, e, d.i. Gesetz), 1) im weiteren Sinne früher jede Verbindlichkeit, daher Ehehasten, aus besonderer [494] Verbindlichkeiten stammende Hindernisse; 2) (Matrimonium), die durch Liebe bedingte gesetzmäßige… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Amtsbeleidigung — (Amtsehrenbeleidigung, Amtsehrenkränkung, Berufsbeleidigung), die einem öffentlichen Beamten bei Ausübung seines Amtes oder in Beziehung auf sein Amt zugefügte Beleidigung. Da der Beamte in seiner amtlichen Stellung nicht als Privatperson,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bigamīe — (griech., »Doppelehe«, richtiger »mehrfache Ehe«), das Verbrechen, das dadurch begangen wird, daß jemand, der bereits in einer gültigen Ehe lebt, mit einer andern Person eine neue Ehe eingeht. Beide Teile, der bereits Verheiratete sowie der mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kanzelmißbrauch — Kanzelmißbrauch, das Vergehen, dessen sich ein Geistlicher oder sonstiger Religionsdiener schuldig macht, wenn er in Ausübung oder in Veranlassung der Ausübung seines Berufs öffentlich vor einer Menschenmenge oder in einer Kirche oder an einem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schöffengerichte — Schöffengerichte. Die ältere germanische Gerichtsverfassung beruhte auf dem Zusammenwirken der Richter, als der Organe des Königs oder der Gerichtsherren, mit Schöppen oder Schöffen (scabini), die als Zeugen der im Volke lebenden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Standesbeamte — Standesbeamte, die mit Führung der Zivilstandsregister (s. Zivilstand) beauftragten Personen; in der Regel der Gemeindevorsteher. Geistliche und Religionsdiener sind von dem Amte eines S. ausgeschlossen. Der Bezirk, für welchen der S. bestellt… …   Kleines Konversations-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»