Regierungsblatt

Regierungsblatt
n
правительственный ( официальный ) орган; газета, издаваемая правительством; газета, выражающая точку зрения правительства

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Смотреть что такое "Regierungsblatt" в других словарях:

  • Rbl. — Regierungsblatt EN gazette …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Reg.-Bl. — Regierungsblatt EN gazette …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Rg.-Bl. — Regierungsblatt EN gazette …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Königreich Württemberg — Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Württembergische Armee — Das Heerwesen des deutschen Staates Württemberg bis 1918 wird als Württembergische Armee bezeichnet. Es handelt sich hierbei um die Truppen, die von Württemberg für die Landesverteidigung und als Kontingente des Schwäbischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Amtsgericht Butzbach — Rathaus, Sitz des Gerichtes ab 1840 Solmser S …   Deutsch Wikipedia

  • Landratsbezirk Breuberg — Burg Breuberg, ursprünglicher Landratssitz Der Landratsbezirk Breuberg war ein Landratsbezirk im Großherzogtum Hessen. Er bestand von 1821 bis 1848. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Bezirksamt Eppingen — Das Bezirksamt Eppingen war eines von zehn Ämtern des badischen Pfinz und Enzkreises (siehe Verwaltungsgliederung Badens). Es wurde 1813 eingerichtet und bestand, ab 1832 als Teil des Mittelrheinkreises und ab 1864 als Teil des Kreises Heidelberg …   Deutsch Wikipedia

  • Territoriale Besonderheiten in Südwestdeutschland nach 1810 — Dieser Artikel befasst sich mit territorialen Besonderheiten in Südwestdeutschland, die nach 1810 Bestand hatten. Im Sinne dieses Artikels sind dies Enklaven, Exklaven, Kondominate, geteilte Orte sowie andere Territorien mit besonderem Status,… …   Deutsch Wikipedia

  • Verwaltungsgliederung Badens — Das Land Baden wurde durch den Reichsdeputationshauptschluss 1803 erheblich vergrößert und zum Kurfürstentum erhoben. Durch den Gebietszuwachs wurde eine neue Verwaltungseinteilung notwendig. Im Grundsatz gab es zunächst Provinzen und darunter… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm I. (Württemberg) — König Wilhelm I. von Württemberg im Jahr 1827 Friedrich Wilhelm Carl (* 27. September 1781 in Lüben in Schlesien; † 25. Juni 1864 in Cannstatt) war von 1816 bis 1864 als Wilhelm I. der zweite König von Württemberg. Nachdem Wilhelms Jugend von… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»