Prozeßordnung

Prozeßordnung
f
устав судопроизводства

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Смотреть что такое "Prozeßordnung" в других словарях:

  • Prozeßordnung — nennt man ein das gerichtliche Verfahren einheitlich und erschöpfend regelndes Gesetz. Je nachdem es sich dabei um Strafprozeß (s. d.) oder um Zivilprozeß (s. d.) handelt, wird zwischen Straf und Zivilprozeßordnung unterschieden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Prozeßordnung — Prozeßordnung, s. Zivilprozeß und Strafprozeß …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Prozeßordnung — Prozessordnung …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Prozeßordnung — Prozessordnung …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Beweisung — Als Beweisung bezeichnet man ein Verfahrenselement der Gerichtsbarkeit aus dem späten Mittelalter. Die Beweisung stellt dabei eine „modernere“ Methode der Schuldigkeitsfindung dar, als der bis dahin in der mittelalterlichen Prozeßordnung übliche …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Peter Johann Spangenberg — (* 6. August 1784 in Göttingen; † 18. Februar 1833 in Celle) war ein deutscher Jurist. Spangenberg studierte als Schüler von Georg Jacob Friedrich Meister an der Universität Göttingen Rechtswissenschaften und konnte dieses Studium 1806… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Peter Johannes Spangenberg — Ernst Peter Johann Spangenberg (* 6. August 1784 in Göttingen; † 18. Februar 1833 in Celle) war ein Jurist. Spangenberg studierte in Göttingen Jura, habilitierte sich 1806, trat dann zur richterlichen Laufbahn über und wurde 1811 Generaladvokat… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf von Freydorf — (* 28. Februar 1819 in Karlsruhe; † 15. November 1882 ebenda) war badischer Minister. Freydorf, zweiter Sohn des badischen Generals und Kriegsministers Karl Wilhelm Eugen von Freydorf († 1854), studierte in Heidelberg und trat 1843 als… …   Deutsch Wikipedia

  • Archīvrecht — Archīvrecht, der den archivalischen Urkunden beigelegte Vorzug hinsichtlich der Beweiskraft. Er rechtfertigt sich durch die Erwägung, daß die in einem öffentlichen Archiv aufbewahrten Urkunden die Sicherheit gewähren, daß sie seit der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Arnoldscher Prozeß — Arnoldscher Prozeß, ein merkwürdiges Beispiel der Kabinettsjustiz Friedrichs II. von Preußen. Der Müller Johann Arnold besaß die Krebsmühle bei Pommerzig in der Neumark, für die er dem Besitzer des Gutes, dem Grafen v. Schmettau, eine jährliche… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bacmeister — Bacmeister, Georg Heinrich Julius Karl Friedrich Justus, hannöv. Staatsmann, geb. 1805 in Lüneburg, gest. 4. Aug. 1890, studierte in Heidelberg und Gattingen die Rechte, trat in den hannöverschen Justizdienst, ward 1845 als Hilfsarbeiter in das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»