- Programmsprecher
-
mдиктор, объявляющий программу
Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.
Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.
Programmsprecher — Ansagerin Gabriela Hellweg in Kölner Studio des NWDR, 1953 Programmsprecher (auch Ansager genannt) sind Personen, die in Hörfunk und Fernsehen Sendung an oder absagen. Im deutschen Fernsehen „verschwanden“ die Programmsprecher Mitte der 1990er… … Deutsch Wikipedia
Fernsehansager — Ansagerin Gabriela Hellweg in Kölner Studio des NWDR, 1953 Programmsprecher (auch Ansager genannt) sind Personen, die in Hörfunk und Fernsehen Sendung an oder absagen. Im deutschen Fernsehen verschwanden die Programmsprecher Mitte der 1990er… … Deutsch Wikipedia
Addi Furler — Adolf „Addi“ Furler (* 21. März 1933 in Berlin; † 30. August 2000 in Köln) war ein deutscher Sportjournalist. Leben Er kam 1959 als Nachrichten und Programmsprecher zum Westdeutschen Rundfunk. Seit 1961 gehörte er neben Dieter Adler und Ernst… … Deutsch Wikipedia
Adi Furler — Adolf Addi Furler (* 21. März 1933 in Berlin; † 30. August 2000 in Köln) war ein deutscher Sportjournalist. Er kam 1959 als Nachrichten und Programmsprecher zum WDR. Seit 1961 gehörte er neben Dieter Adler und Ernst Huberty zu den ersten… … Deutsch Wikipedia
Adolf Furler — Adolf Addi Furler (* 21. März 1933 in Berlin; † 30. August 2000 in Köln) war ein deutscher Sportjournalist. Er kam 1959 als Nachrichten und Programmsprecher zum WDR. Seit 1961 gehörte er neben Dieter Adler und Ernst Huberty zu den ersten… … Deutsch Wikipedia
Annemarie Brodhagen — (* 7. November 1934 in Berlin) ist eine ehemalige Ansagerin und Moderatorin des DDR Fernsehens. Leben Brodhagen wurde anfangs durch Kindersendungen bekannt. Sie kam zur gleichen Zeit zum Deutschen Fernsehfunk wie der Sandmann und agierte in… … Deutsch Wikipedia
Ansager — Unter einem Ansager versteht man: einen Programmsprecher in Hörfunk und Fernsehen den „Ansager“ im Square Dance, siehe Caller eine Kirchspielsgemeinde in Dänemark, Varde Kommune, siehe Ansager Sogn … Deutsch Wikipedia
Denes Törzs — Dénes Törzs (* 1934), gesprochen [ deːnɛʃ tœrʒ], ist ein deutscher Schauspieler, Programmsprecher und Moderator slowakisch ungarischer Abstammung. Törzs kam 1944 mit seiner Mutter nach Deutschland. Nach dem Abitur besuchte er die Schauspielschule … Deutsch Wikipedia
Dénes Törzs — (* 1934), gesprochen [ deːnɛʃ tœrʒ], ist ein deutscher Schauspieler, Programmsprecher und Moderator ungarischer Abstammung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Moderationen … Deutsch Wikipedia
Ernst Grissemann — als Geisterkönig, Gutenstein 2004 Ernst Grissemann (* Februar 1934 in Imst, Tirol) ist bekannt als österreichischer Radiomoderator, Journalist und Schauspieler. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Fleyenschmidt — Anneliese Fleyenschmidt (urspr. Anneliese Schmidt, verheiratete Anneliese Arneth; * 14. November 1919 in Hagen; † 23. Mai 2007 in München) war ab 1954 eine der ersten Fernsehansagerinnen und später eine der bekanntesten Fernsehmoderatorinnen des… … Deutsch Wikipedia