Pharmakolog{(}e{)}

Pharmakolog{(}e{)}
m ..gen, ..gen
фармаколог

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Смотреть что такое "Pharmakolog{(}e{)}" в других словарях:

  • Harry Rosin — (* 1943) ist ein deutscher Mediziner. Als Leiter einer Forschungsgruppe am Hygiene Institut Dortmund entwickelte er zusammen mit Hans Preisendanz zwischen 1989 und 1992 ein FCKW und FKW freies Kühlaggregat für Kühlschränke. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Francke — Francke, 1) Elias, geb. in der Neumark, ging, nachdem er sich gründlich vorgebildet hatte, nach Frankreich, wo er sich die Gunst des Cardinals Richelien erwarb. Später wurde er Stückhauptmann a. Feuerwerker bei der schwedischen Armee des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Böhm [2] — Böhm, 1) Johann Daniel, Bildhauer, Medailleur und Steinschneider, geb. 16. März 1794 zu Wallendorf in Ungarn, gest. 15. Aug. 1865 in Wien, widmete sich seit 1814 der Kunst und war Schüler Cervaras, bildete sich jedoch meist als Autodidakt zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Husemann — Husemann, Theodor, Pharmakolog, geb. 13. Jan. 1833 in Detmold, gest. 13. Febr. 1901 in Göttingen, studierte feil 1850 Medizin in Göttingen, Würzburg, Berlin und Prag, war seit 1855 als Arzt im Fürstent um Lippe tätig, habilitierte sich 1865 als… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schmiedeberg [2] — Schmiedeberg, Oswald, Pharmakolog, geb. 11. Okt. 1838 auf dem Gut Laidsen in Kurland, studierte in Dorpat, habilitierte sich daselbst 1867 als Privatdozent der Pharmakologie und Diätetik, wurde 1869 außerordentlicher, 1871 ordentlicher Professor… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Binz [2] — Binz, Karl, Arzt und Pharmakolog, geb. 1. Juli 1832 in Bernkastel, seit 1868 Prof. in Bonn; schrieb: »Grundzüge der Arzneimittellehre« (13. Aufl. 1900), »Vorlesungen über Pharmakologie« (2. Aufl. 1892) etc …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Boehm — Boehm, Rudolf, Pharmakolog, geb. 19. Mai 1844 in Nördlingen, 1872 Prof. in Dorpat, 1881 in Marburg, 1884 in Leipzig; schrieb: »Handbuch der Intoxikationen« (1876), »Lehrbuch der Arzneiverordnungslehre« (2. Aufl. 1891) etc …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Cannabinoid — Can|na|bi|no|id 〈n. 11〉 aus Cannabis Arten isolierter natürlicher u. z. T. chemisch veränderter Inhaltsstoff (mit psychotroper u. pharmakolog. Wirkung) * * * Can|na|bi|no|id [nlat. Cannabis sativa subspecies indica = Indischer Hanf (Bot.); ↑ oid] …   Universal-Lexikon

  • Hesperidin — He|spe|ri|din auch: Hes|pe|ri|din 〈n. 11; Biochem.〉 Glykosid aus den Fruchtschalen unreifer Orangen, pharmakolog. in Venen u. Grippemitteln verwendet * * * Hes|pe|ri|din [griech. Hesperídes = Töchter des Atlas (die im Westen (griech. hespérios)… …   Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»