- Oberluft
- f тех.вторичный воздух, верхнее дутьё
Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.
Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.
oberluft — m IV, D. u, Ms. oberluftfcie; lm M. y przestarz. «górna część okna z szybami osadzonymi w ruchomej ramie, dająca się osobno otwierać» Otworzyć, zamknąć oberluft. ‹niem.› … Słownik języka polskiego
Oberluft, die — Die Oberluft, plur. car. die obere oder höhere Gegend der Luft des Dunstkreises unsrer Erde; zum Unterschiede von der untern, näher nach der Erde zu befindlichen Luft … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Rauchverzehrer — (smoke burner, smoke consumer; fumivore; fumi voro). Einrichtung zur Verzehrung, richtiger Verbrennung der im Feuerungsraum eines Dampfkessels oder in einer sonstigen, Wärme erregenden Anlage sich bildenden Rauchmengen. Bei der Verbrennung von… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Feuerungsanlagen [3] — Feuerungsanlagen. Planrost. Außer den in Bd. 4, S. 3, dargestellten Roststabformen bestehen noch eine große Anzahl anderer [1], bei deren Konstruktion maßgebend war: möglichst gleichmäßige Verteilung der zuzuführenden Luft, Erzielung einer… … Lexikon der gesamten Technik
Feuerungsanlagen [2] — Feuerungsanlagen . Planrost. Außer den in Bd. 4, S. 3, dargestellten Roststabformen bestehen noch eine große Anzahl andrer [1], bei deren Konstruktion maßgebend war: möglichst gleichmäßige Verteilung der zuzuführenden Luft, Erzielung einer… … Lexikon der gesamten Technik
Feuerloch — Feuertür mit Hebelbetätigung an einer schwedischen Dampflokomotive Kipptür an einer polnischen Pm 36 … Deutsch Wikipedia
Feuertür — mit Hebelbetätigung an einer schwedischen Dampflokomotive Kipptür an einer polnischen … Deutsch Wikipedia
Jan Mazoch — Nation Tschechien Tschechien … Deutsch Wikipedia