Morgensprache

Morgensprache
f ист.
(утреннее) цеховое собрание

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "Morgensprache" в других словарях:

  • Morgensprache — Morgensprache, Zusammenkunft des Handwerks, od. der Bergleute auf der Zeche. Daher Morgensprachsherr, einem Handwerke vorgesetzte obrigkeitliche Person, welche die Handwerksstreitigkeiten schlichtet u. den Zusammenkünften beiwohnt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Morgensprache — Die Morgensprache bezeichnet ein Gespräch am Morgen, in dem Angelegenheiten von Zünften, Gilden oder der Kaufmannschaft geregelt wurden, die nicht von Bestimmungen der Obrigkeit erfasst waren. Die Morgensprache konnte dabei auch gerichtliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Morgensprache, die — Die Mórgensprāche, plur. die n, ein nur noch in einigen Städten so wohl Ober als Niederdeutschlandes übliches Wort, die Versammlung und Berathschlagung der Glieder einer Gesellschaft am Morgen oder Vormittags zu benennen. So ist in Bremen die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Conrad van Soest — Passionsaltar (Wildungen Altar), Gesamtansicht Conrad von Soest, auch Konrad, in der mittelniederdeutschen Sprache seiner Heimat ursprünglich Conrad van Sost, (* um 1370 in Dortmund[1]; † nach 1422 ebenda) war ein Maler und Hauptmeister der… …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad von Soest — Passionsaltar (Wildungen Altar), Gesamtansicht Conrad von Soest, auch Konrad, in der mittelniederdeutschen Sprache seiner Heimat ursprünglich Conrad van Sost, (* um 1370 in Dortmund[1]; † nach 1422 ebenda) war ein Maler und Hauptmeister der… …   Deutsch Wikipedia

  • Conrad von Soest — Passionsaltar (Wildungen Altar), Gesamtansicht Conrad von Soest, auch Konrad, in der mittelniederdeutschen Sprache seiner Heimat ursprünglich Conrad van Sost, (* um 1370 in Dortmund[1]; † nach 1422 ebenda) war ein Maler und Hauptmeister der …   Deutsch Wikipedia

  • Zunft — Bildtafel von Zunftwappen: Schuster, Fischer, Schlachter, Tuchmacher, Weber, Maler, Müller, Maurer, Zimmerer, Dachdecker, Schneider, Bäcker, Sattler, Schmiede, Kürschner, Gerber Als Zünfte – von althochdeutsch zumft „zu ziemen“ –… …   Deutsch Wikipedia

  • Aftersprache, die — * Die Áftersprāche, plur. die n. 1) Üble Nachrede, wie Afterrede, jetzt ganz veraltet. 2) Bey den Handwerkern, und besonders den Schustern, eine Versammlung, die sie ehedem nach der so genannten Morgensprache hielten, und in welcher sie nur von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Конрад фон Зост — Алтарь Страстей Христовых (Вильдунгский алтарь), Общий вид. Бад Вильдунген, Приходская церковь Конрад фон Зост (нем. Conrad von Soest или Konrad …   Википедия

  • Conrad von Soest — Nativity from the Niederwildungen Altarpiece Born 1370 Dortmund Died 1422 …   Wikipedia

  • Altes Rathaus (Neubrandenburg) — altes Rathaus Neubrandenburg, um 1910. (Im Hintergrund das Fürstliche Stadtschloss) Das letzte, so genannte alte Rathaus von Neubrandenburg der Vorkriegszeit stand bis zum Abriss seiner Ruine im Jahre 1950 mitten auf dem Marktplatz und zählte zu… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»