coelestine

coelestine
см. celestite

English-Russian dictionary of geology. 2011.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Смотреть что такое "coelestine" в других словарях:

  • Coelestine — Célestine  Pour l’article homonyme, voir Célestine (homonymie).  Célestine Catégorie VII : sulfates, sélénates tellurates, chromates, molybdates, tungstates …   Wikipédia en Français

  • coelestine — variant of celestine …   Useful english dictionary

  • Cecilie (Brentano) — Clemens Brentano (1778–1842) Cecilie ist das Fragment eines Dramas von Clemens Brentano, das vor 1802 entstand. Holtei[1] und Kemp[2] nennen es Italienisches Schauspiel …   Deutsch Wikipedia

  • Große (Baumeisterfamilie) — Die Baumeisterfamilie Große aus Kötzschenbroda stellte in der sächsischen Lößnitz, dem Gebiet des heutigen Radebeul, viele Generationen lang, vom Anfang des 18. Jahrhunderts bis in das 20. Jahrhundert, Baumeister, Architekten und weitere mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • 237 Coelestina — Discovery Discovered by Johann Palisa Discovery date June 27, 1884 Designations Alternate name(s) n/a …   Wikipedia

  • Alfred von Sanden — Alfred Karl Bernhard von Sanden (* 20. Februar 1861 auf Gut Launingken, Landkreis Darkehmen, Ostpreußen; † 14. September 1935 in Bethel bei Bielefeld, Westfalen) war preußischer Gutsbesitzer und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Coelestina — Asteroid (237) Coelestina Eigenschaften des Orbits Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 2,7630 AE Exzentrizität 0,0730 …   Deutsch Wikipedia

  • Coelestina (Asteroid) — Asteroid (237) Coelestina Eigenschaften des Orbits Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 2,7630 AE Exzentrizität 0,0730 …   Deutsch Wikipedia

  • Kirms-Krackow-Haus — Die Straßenansicht …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Dessauer — kgl. bayer. Kommerzienrat Philipp Dessauer (* 20. Juni 1837 in Aschaffenburg; † 19. August 1900 in Aschaffenburg) war Kgl. Bayer. Kommerzienrat und Gründer der Weißpapier und Cellulosefabrik Aschaffenburg (später „Aschaffenburger Zellstoffwerke… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor Egon von Oppolzer — Theodor Egon Ritter von Oppolzer (* 26. Oktober 1841 in Prag; † 26. Dezember 1886 in Wien) war ein österreichischer Astronom deutschböhmischer Herkunft, der vor allem durch seinen Canon der Finsternisse (1887) weltweit bekannt wurde. Theodor… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»