Harburg-Wilhelmsburg

Harburg-Wilhelmsburg
Harburg-Wilhelmsburg Stadtwappen 1927-1938

Harburg-Wilhelmsburg war eine Stadt in der preußischen Provinz Hannover, im Regierungsbezirk Lüneburg. Sie wurde 1927 durch Vereinigung des Stadtkreises Harburg, mit den darin eingegliederten Gemeinden Heimfeld und Wilstorf (seit 1888), Lauenbruch (1906) und Eißendorf (1910) sowie des Stadtkreises (seit 1925) Wilhelmsburg gebildet und ebenfalls zum Stadtkreis erklärt.

Durch die Zusammenlegung der Städte Harburg/Elbe und Wilhelmsburg wollte Preußen die wirtschaftliche Situation gegenüber dem starken Nachbarn Hamburg verbessern. Harburg-Wilhelmsburg hatte damals ca. 110.000 Einwohner und war somit eine Großstadt. Harburg blieb auch weiterhin Sitz der Kreisverwaltung für den Landkreis Harburg (obwohl der Stadtkreis nicht dazu gehörte). Oberbürgermeister dieser neugebildeten Stadt wurde der vormalige Oberbürgermeister von Harburg, Walter Dudek (SPD).

1928 gelang es eine Hafengemeinschaft des Hamburger Hafens und der preußischen Häfen Altona und Harburg zu bilden. In diese Zeit fällt auch der Bau des vierten Harburger Seehafenbeckens am ehemaligen Ort Lauenbruch.

Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 wird Oberbürgermeister Dudek unter Waffengewalt aus dem Amt gedrängt. Ludwig Bartels wird als sein Nachfolger eingesetzt.

Im Rahmen des Groß-Hamburg-Gesetzes wurde Harburg-Wilhelmsburg mit Wirkung zum 1. April 1937 zusammen mit anderen Gemeinden und Städten Preußens in den Staat Hamburg eingegliedert. Mit Wirkung vom 1. April 1938 verliert die Stadt ihre Eigenständigkeit und geht zusammen mit der Stadt Hamburg und den übrigen hamburgischen Gebieten in der neuen (Einheits-)Stadtgemeinde Hansestadt Hamburg auf. Harburg ist heute, ebenso wie die Orte des ehemaligen Stadtkreises, ein Stadtteil. Er bildet mit diesen den Kernbereich des Hamburger Bezirkes Harburg. Der Stadtteil Wilhelmsburg wurde zum 1. März 2008 aus dem Bezirk Harburg ausgegliedert und dem Bezirk Hamburg-Mitte zugeordnet.

Im Zweiten Weltkrieg wurde durch Bombenangriffe auch die Kreisverwaltung für den Landkreis Harburg zerstört und 1944 nach Winsen (Luhe) verlegt. Der Landkreis Harburg war vom Großhamburg-Gesetz nicht betroffen und gehört heute zu Niedersachsen.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Harburg-Wilhelmsburg — was a city in the Prussian Province of Hanover briefly in existence from 1927 and 1937, resulting from the merger of the cities of Harburg and Wilhelmsburg. In 1937, Harburg Wilhelmsburg, along with the cities from the Prussian Province of… …   Wikipedia

  • Harburg-Wilhelmsburg — ► Distrito industrial de Hamburgo, en Alemania, en la orilla izquierda del Elba; 206 000 h …   Enciclopedia Universal

  • Harburg — bezeichnet in der Geografie: in Deutschland: in Bayern: Harburg (Schwaben), Stadt im Landkreis Donau Ries Harburg (Pilsting), Ortsteil von Pilsting im Landkreis Dingolfing Landau in Hamburg: Bezirk Harburg, Verwaltungsbezirk Hamburg Harburg,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelmsburg (Elbinsel) — Lage des Stadtteils Wilhelmsburg Lage des Bezirks Hamburg Mitte …   Deutsch Wikipedia

  • Harburg, Hamburg — Infobox German Location Subdivision name = Harburg german name = image photo = Hamburg Harburg Rathaus.jpg image caption = The town hall of Harburg of city coa = Coat of arms of Hamburg.svg type = A borough and a quarter article = of of city =… …   Wikipedia

  • Harburg — Infobox German district noregbez name=Harburg state=Lower Saxony capital=Winsen (Luhe) area=1245 population=237,200 population as of=2002 density=191 carsign=WL url=http://www.lkharburg.de Harburg is a district ( Landkreis ) in Lower Saxony,… …   Wikipedia

  • Harburg — Harburg,   Name von geographischen Objekten:    1) Harburg, südliche Stadtbezirk von Hamburg, an der Süderelbe, 160 km2, 194 800 Einwohner; umfasst 18 Stadtteile, darunter die ehemalige selbstständige Stadt Harburg, die durch Straßen und… …   Universal-Lexikon

  • Wilhelmsburg [1] — Wilhelmsburg, 1) Gemeinde im preuß. Regbez. Lüneburg, Landkreis Harburg, auf einer Elbinsel zwischen Harburg und Hamburg, an der Staatsbahnlinie Harburg Hamburg und einer elektrischen Straßenbahn nach Hamburg, hat 2 evangelische und eine kath.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wilhelmsburg — Wilhelmsburg, 1) Marktflecken im Bezirk St. Pölten des Oberwienerwaldkreises in Österreich unter der Enns, an der Traisen; mit Fabriken in Eisenblech, Leder u. Steingut, Rohrhammerwerk, Kalkbrennerei, Säge u. Gypsmühlen; 890 Ew; wurde zu Ende des …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bezirk Hamburg-Harburg — Hamburg Harburg Bezirk der Freien und Hansestadt von …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”