Bummerl

Bummerl

Bummerl bezeichnet

  • Franz Bummerl (* 1927), Musiker und Komponist
  • die süddeutsche, teilweise veraltete, teilweise noch regional in der Umgangssprache und im Dialekt verwendete Schreibweise für verschiedene Dinge mit der Konnotation „rund“ oder „(aus) Pommer(n)“ (Hund, männliches Rind, Stein, Wolke, Mensch),
    • aus dem sich der in die österreichische Standardsprache übergehende Fachbegriff für einen Schlechtpunkt für eine verlorene Partie bei den Kartenspielen Schnapsen, Watten und Bieten entwickelt hat,
    • der in einem Evergreen von Horst Chmela besungen wird,
    • was auch im übertragenen Sinn sowohl in der Umgangssprache als auch in der Standardsprache für eine Niederlage oder „den Schwarzen Peter haben“ verwendet wird,
    • und woraus sich die zwischen Umgangssprache und Standardsprache stehende Bezeichnung für ein geschossenes Tor beim Fußball entwickelt hat.
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bummerl, der — [Bummàl] 1. junger Stier 2. fester, kräftiger Mann (da Sepp is vielleicht a Bummerl...) 3. Schimpf derber, plumper, ungeschickter Kerl …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Bummerl — BummerlIm 1.Stier.Gehörtzu»Pummel=draller,untersetzterMensch«.Bayr1800ff. 2.sehrdickerMensch.FußtentwederaufdemVorhergehendenoderauf»Bombe«.BSD1965ff,bayr. 3.unnachgiebigerMann.EriststarrsinnigwieeinStier.Bayr1900ff. BummerlIIn… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Bummerl — Bụm|merl, das; s, [n]; vgl. Pickerl (österreichisch umgangssprachlich für Verlustpunkt beim Kartenspiel; Tor im Sport) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Franz Bummerl — Franz Bummerl, Pseudonym Claus Bottner (* 11. Januar 1927 in Labant, Tschechoslowakei; † 19. Juli 2011 in Ludwigsburg) war ein böhmisch deutscher Musiker, Komponist und Arrangeur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kompositionen (Auszug) …   Deutsch Wikipedia

  • 66 (Spiel) — Gedenktafel in Paderborn zur Erinnerung an das angeblich erstmalige Sechsundsechzig Spiel in der Schänke am Eckkamp Nr. 66 im Jahre 1652, die heutige Adresse lautet: Kamp 17 Sechsundsechzig und Schnapsen sind zwei Kartenspiele der Bézique Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Mariage — Gedenktafel in Paderborn zur Erinnerung an das angeblich erstmalige Sechsundsechzig Spiel in der Schänke am Eckkamp Nr. 66 im Jahre 1652, die heutige Adresse lautet: Kamp 17 Sechsundsechzig und Schnapsen sind zwei Kartenspiele der Bézique Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Paderbörnern — Gedenktafel in Paderborn zur Erinnerung an das angeblich erstmalige Sechsundsechzig Spiel in der Schänke am Eckkamp Nr. 66 im Jahre 1652, die heutige Adresse lautet: Kamp 17 Sechsundsechzig und Schnapsen sind zwei Kartenspiele der Bézique Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Preisschnapsen — Gedenktafel in Paderborn zur Erinnerung an das angeblich erstmalige Sechsundsechzig Spiel in der Schänke am Eckkamp Nr. 66 im Jahre 1652, die heutige Adresse lautet: Kamp 17 Sechsundsechzig und Schnapsen sind zwei Kartenspiele der Bézique Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Schnapsen — Gedenktafel in Paderborn zur Erinnerung an das angeblich erstmalige Sechsundsechzig Spiel in der Schänke am Eckkamp Nr. 66 im Jahre 1652, die heutige Adresse lautet: Kamp 17 Sechsundsechzig und Schnapsen sind zwei Kartenspiele der Bézique Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Schnorps — Gedenktafel in Paderborn zur Erinnerung an das angeblich erstmalige Sechsundsechzig Spiel in der Schänke am Eckkamp Nr. 66 im Jahre 1652, die heutige Adresse lautet: Kamp 17 Sechsundsechzig und Schnapsen sind zwei Kartenspiele der Bézique Familie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”