zur tag- und nachtgleiche sind tag und nacht gleich

  • 1Temporale Stunden — Zifferblatt einer Wand Sonnenuhr für die gleichzeitige Anzeige temporaler (zwölf Stunden, schwarz) und äquinoktialer (rot, Ziffer am Stunden Ende) Tages Stunden (Zur Tag Nacht Gleiche sind beide Stunden Arten gleich lang.) Temporale Stunden, auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Kalender [1] — Kalender (v. lat. calendae), das Verzeichnis der nach Wochen und Monaten geordneten Tage eines Jahres nebst Angabe der Feste, der Mondphasen, des Auf und Unterganges der Sonne und verschiedener andrer astronomischer Ereignisse. Das Bedürfnis… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Tibetische Kosmographie — Der Aufbau der Welt nach der tibetischen Astronomie. Die Größen von Sonne und Mond sind nicht maßstabsgerecht dargestellt …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Aequinoctien — (Nachtgleichen) heißen die Zeitpunkte, wo die Sonne in den Aequator tritt. Dieß findet zweimal statt im Jahr, den 21. März (Frühlings Nachtgleiche), und den 23. Sept. (Herbst Nachtgleiche). Tag und Nacht sind alsdann an Länge gleich, während sie… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 5Erde — Erde. Die Alten hielten die E. für eine Scheibe, die auf unbekannten Unterlagen ruhe, oder auf dem Wasser schwimme; doch lehrte schon Pythagoras 500 vor Chr. die Kugelgestalt der E., nach ihm besonders Eudoxus 384 vor Chr. und Aristoteles, doch… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 6Jesus Christus — »Da der göttliche Herr und Meister einmal seyn« (Joh. 12, 26), so glaubten wir diesen Ausspruch auch umkehren und sagen zu dürfen: »Wo Seine Diener, Seine Heiligen sind, da soll auch Er seyn, – ER, die Urquelle aller Gnade und Heiligkeit, das… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 7Prager Rathausuhr — Astronomische Uhr in Prag Die Prager Rathausuhr, auch Aposteluhr oder Altstädter Astronomische Uhr, tschechisch Pražský orloj oder Staroměstský orloj (aus lateinisch horologium, Uhr), ist eine weltweit bekannte astronomische Uhr aus dem Jahr 1410 …

    Deutsch Wikipedia