zugschnur

  • 1M35 (Stahlhelm) — Der Stahlhelm M40 im Seitenprofil; gut zu erkennen die Bördelung, die Belüftungsbuchse sowie der fehlende Splint vom Betrachter aus links vorn gesehen. Im Gegensatz zum M35 ist bei dem abgebildeten Helm die Belüftungsbuchse nicht durch eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Damast — Einfarbiger echter Damast …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Jalousie — an der Innenseite eines Fensters Jalousie Der Begriff Jalousie …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Klemmträger — Jalousie an der Innenseite eines Fensters Jalousie Der Begriff Jalousie (feminin; franz. „Eifersucht“) [ʒaluˈzi] bezeichnete in …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Leerrohr — Beispielhaft ausgeführte Leerverrohrung im Rohbau Leerrohr mit vier eingezogenen Koaxialkabeln …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Leibrock — Prinz Philip und George W. Bush im Frack Der Frack (von frz. fraque) ist der festlichste Herrenanzug, auch als Großer Gesellschaftsanzug (im Gegensatz zum Smoking als kleinem Gesellschaftsanzug) bezeichnet, der nur bei Abendgesellschaften (ab 18… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Turnbeutel — Ein Turnbeutel ist ein einfacher Beutel, meist aus Stoff, der mit einer Zugschnur verschlossen wird. Er dient zur Aufbewahrung von Turnschuhen, Turnhose und hemd. Er wird vor allem von jüngeren Schülern an Tagen mit Sportunterricht ergänzend zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8White Tie — Prinz Philip und George W. Bush im Frack Der Frack (von frz. fraque) ist der festlichste Herrenanzug, auch als Großer Gesellschaftsanzug (im Gegensatz zum Smoking als kleinem Gesellschaftsanzug) bezeichnet, der nur bei Abendgesellschaften (ab 18… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kloben [2] — Kloben, Werkzeug zum Fangen kleiner Vögel; insonderheit Meisen, besteht aus zwei neben einander stehenden 3–4 Fuß langen, äußerlich runden; inwendig der Länge nach gekerbten u. ineinander[585] passenden Stäben. Sie sind ein rundes Stück Holz… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Weben — Zur Betätigung eines Webstuhls wird die aus einer die Breite des Gewebes bestimmenden, oft sehr großen Anzahl von Kettenfäden gebildeten, auf einer Walze (Kettenbaum) A (Fig. 1) aufgewickelten Kette über einen sogen. Schleifbaum a geführt, dann… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon