zugeknöpft

  • 101verständnislos — stutzig; verwirrt * * * ver|ständ|nis|los [fɛɐ̯ ʃtɛntnɪslo:s] <Adj.>: 1. nichts verstehend: ein verständnisloses Staunen; »Wieso nicht?«, fragte er verständnislos. 2. ohne Verständnis (2) /Ggs. verständnisvoll/: der modernen Kunst steht sie …

    Universal-Lexikon

  • 102verstockt — ver|stockt [fɛɐ̯ ʃtɔkt] <Adj.> (emotional): ohne Einsicht in einer bestimmten inneren Haltung verharrend, bei etwas bleibend; zu keinem Nachgeben bereit: ein verstockter Mensch; der Angeklagte zeigte sich verstockt. Syn.: ↑ eigensinnig, ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 103Jemandem geht der Knopf auf —   Die umgangssprachliche Wendung ist landschaftlich im Sinne von »jemand begreift plötzlich« gebräuchlich: Als er merkte, dass die beiden sich schon kannten, ging ihm der Knopf auf. Gemeint ist mit dieser Redewendung wohl, dass jemandes Verstand… …

    Universal-Lexikon

  • 104Knöpfe auf den Augen haben — Knöpfe auf den Augen (auch: in; auf den Ohren) haben   Die umgangssprachliche Wendung »Knöpfe auf den Augen haben« besagt, dass jemand seine Augen nicht offen hält, nicht richtig hinsieht oder aufpasst: Die Fahrkarten liegen doch auf der Kommode …

    Universal-Lexikon

  • 105Knöpfe in den Ohren haben — Knöpfe auf den Augen (auch: in; auf den Ohren) haben   Die umgangssprachliche Wendung »Knöpfe in den Ohren haben« besagt, dass jemand seine Augen nicht offen hält, nicht richtig hinsieht oder aufpasst: Die Fahrkarten liegen doch auf der Kommode.… …

    Universal-Lexikon

  • 106Knöpfe auf den Ohren haben — Knöpfe auf den Augen (auch: in; auf den Ohren) haben   Die umgangssprachliche Wendung »Knöpfe auf den Ohren haben« besagt, dass jemand seine Augen nicht offen hält, nicht richtig hinsieht oder aufpasst: Die Fahrkarten liegen doch auf der Kommode …

    Universal-Lexikon

  • 107Hausrock — Haus|rock, der (seltener): Hausjacke: Um geschlechtlichen Kontakt mit ihrem Mann zu vermeiden, schlief eine Frau in einem H., der bis zum Hals zugeknöpft war (Dunkell, Körpersprache 145) …

    Universal-Lexikon

  • 108Wamser — Berufsnamen auf er bzw. ler zu mhd. wambeis, wammes, wams »Bekleidung des Rumpfes unter dem Panzer, Wams«, mhd. wambeiser, wammeiser »Verfertiger von Wamsen«. Unter Wams verstand man zunächst eine unter dem Panzer getragene Jacke aus derbem Stoff …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 109Wamsler — Berufsnamen auf er bzw. ler zu mhd. wambeis, wammes, wams »Bekleidung des Rumpfes unter dem Panzer, Wams«, mhd. wambeiser, wammeiser »Verfertiger von Wamsen«. Unter Wams verstand man zunächst eine unter dem Panzer getragene Jacke aus derbem Stoff …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 110ablehnend — a) negativ, verneinend, verweigernd; (Amtsspr.): abschlägig. b) abweisend, barsch, brüsk, eiskalt, frostig, herb, kalt, kühl, kurz angebunden, reserviert, schroff, spröde, unfreundlich, unhöflich, unliebenswürdig, unnahbar, unwirsch, unzugänglich …

    Das Wörterbuch der Synonyme