zu lasten des käufers

  • 1zu Lasten — zu|lạs|ten auch: zu Lạs|ten 〈Präp. m. Gen.〉 auf Kosten ● die Rechnung geht zu Lasten der Firma X die Firma X hat die Rechnung zu bezahlen * * * zu|lạs|ten, zu Lạs|ten <Präp. mit Gen.>: 1. (Kaufmannsspr.) auf jmds. Rechnung: die Kosten… …

    Universal-Lexikon

  • 2Versendungskauf — 1. Begriff: Kauf, bei dem der Verkäufer die Sache auf Verlangen des Käufers nach einem anderen Ort als dem ⇡ Erfüllungsort versendet (§ 447 BGB). 2. ⇡ Gefahrübergang tritt mit Ausnahme des ⇡ Verbrauchsgüterkaufs bereits ein, wenn Verkäufer die… …

    Lexikon der Economics

  • 3Obligationenrecht (Schweiz) — Basisdaten Titel: Bundesgesetz betreffend die Ergänzung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Fünfter Teil: Obligationenrecht) Kurztitel: Obligationenrecht Abkürzung: OR Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Schweiz Rechtsmaterie …

    Deutsch Wikipedia

  • 4zulasten — zu|lạs|ten auch: zu Lạs|ten 〈Präp. m. Gen.〉 auf Kosten ● die Rechnung geht zulasten der Firma X die Firma X hat die Rechnung zu bezahlen * * * zu|lạs|ten, zu Lạs|ten <Präp. mit Gen.>: 1. (Kaufmannsspr.) auf jmds. Rechnung: die Kosten… …

    Universal-Lexikon

  • 5LTplus ArchitektenInitiative — TomAlt 21:34, 1. Jan. 2011 (CET) Die ArchitektenInitiative e.V. ist eine Vereinigung von über 1000 Ingenieur und Architekturbüros, die unter dem Markenzeichen LTplus Softwarelösungen an Kollegen weitergibt, die von Architekten maßgebend… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Mangel (Recht) — Der Mangel ist ein zentraler Begriff im Recht der Leistungsstörungen bei verschiedenen Vertragstypen, insbesondere im Kaufrecht, Mietrecht und Werkvertragsrecht. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Kaufrecht 2.1 Sachmangel …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Kritik der Politischen Ökonomie — Die marxistische Wirtschaftstheorie bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der Marx’schen Theorie. Sie untersucht die ökonomische Funktionsweise der „bürgerlichen“, „kapitalistischen“ Gesellschaft und folgt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Marxistische Wirtschaftstheorie — Die marxistische Wirtschaftstheorie – die politische Ökonomie auf der Grundlage von Das Kapital von Marx – bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der marxistischen Gesellschaftstheorie (Historischer Materialismus).… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Marxistische Ökonomie — Die marxistische Wirtschaftstheorie bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der Marx’schen Theorie. Sie untersucht die ökonomische Funktionsweise der „bürgerlichen“, „kapitalistischen“ Gesellschaft und folgt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Kauf [1] — Kauf (lat. Emtio venditio, franz.Vente), der Vertrag, nach dem der eine Kontrahent, der Verkäufer (venditor), einen Wertgegenstand, die Ware, dem andern, dem Käufer (emtor), überliefern und von diesem dagegen eine Geldsumme, den Preis (pretium),… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon