zu gott beten or flehen

  • 1Gott — Der Ewige; Schöpfer; Allvater; Weltenlenker; Allmächtiger; Urschöpfer; Herrgott; olympische Gottheit; Gottheit; Jehova [jüdisch]; Demiurg [gnostisch]; …

    Universal-Lexikon

  • 2flehen — aufrufen; erflehen; inständig bitten; appellieren; anflehen * * * fle|hen [ fle:ən] <itr.; hat (geh.): inständig bitten: der Gefangene flehte um sein Leben; um Gnade flehen; ein flehender Blick. Syn.: ↑ betteln, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 3beten — a) sich an Gott wenden, ein Gebet sprechen, Gott anrufen, sein Gebet verrichten. b) Gott anflehen/bitten; (geh.): flehen. * * * beten:Gottanrufen·flehen|zu|+bitten beteneinGebetsprechen,Gottanrufen/anflehen,sichimGebetanGottwenden,dieHändezumGebet… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 4Flehen (2) — 2. Flehen, verb. reg. neutr. mit haben, welches eigentlich hin und her bewegen, besonders aber sich schmiegen, winden und drehen, bedeutet, und mit zu dem weitläuftigen Geschlechte der Zeitwörter flauen, fliehen, fliegen, flechten u.s.f. gehöret …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 5flehen — 1. anflehen, beschwören, betteln, demütig/eindringlich bitten, erbetteln, inständig/kniefällig bitten; (geh.): erflehen; (abwertend): winseln; (geh. veraltend): heischen. 2. beten, Gott anrufen. * * * flehen:1.f.|zu|:⇨beten–2.f.|um|:⇨bitten(2)… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6Wir treten zum Beten — (niederländischer Originaltitel: Wilt heden nu treden), auch bekannt als Altniederländisches Dankgebet, ist ein Lied niederländischen Ursprungs. Es findet sich erstmals in der von Adrianus Valerius zusammengestellten Sammlung Nederlandtsche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Lanfrancus, B. (3) — 3B. Lanfrancus, (28. Mai), auch Landofrancus, Erzbischof von Canterbury in England, wurde zu Pavia (Ticinum, Papia) in der Lombardei geboren, und zwar nach Einigen im J. 997, nach Andern im J. 1005, 1006 oder 1011. Sein Vater, ein rechtsgelehrter …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 8Paulus, S. (81) — 81S. Paulus, Ap. (29. al. 30. Juni, 25. Jan., 6. Juli, 1. Sept., 18 Nov.). Der heil. Paulus, aus dem Stamme Benjamin, dessen früherer Name Saulus16 war, ist zu Tarsus (Juliopolis) in Cilicien geboren. Tiefe alte und volkreiche Handelsstadt am… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 9Kolumkille, S. — S. Kolumkille, (9. Juni), auch Columcille, Columcellus und Colme, Gründer und erster Abt von Hy (Hiensis), Apostel der Picten, einer der berühmtesten Heiligen der alten Kirche von Irland, wurde zwar schon als S. Columba4 kurz angeführt, doch… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 10Große Litanei — Giottos Beter Die Allerheiligenlitanei oder auch große Litanei ist ein großes Bittgebet der katholischen Kirche, bei dem die Heiligen um ihre Fürbitte vor Gott angerufen werden. Die Litanei wird vor allem bei feierlichen Weihen, z. B. der… …

    Deutsch Wikipedia