zu erwarten ist

  • 1Ist ja nicht meine Beerdigung —   Mit der Redensart gibt man in saloppem Ton zu verstehen, dass etwas Bestimmtes, was an Unangenehmem zu erwarten ist, einen nichts angeht, einen nicht betrifft: Wenn du dich unbedingt mit den Hooligans anlegen willst bitte, ist ja nicht meine… …

    Universal-Lexikon

  • 2Erwarten — Erwarten, verb. reg. act. 1. Auf etwas warten. 1) Eigentlich. Eines Ankunft erwarten. Wir erwarten ihn schon seit gestern Abends. Man erwartet ihn mit Schmerzen. 2) Figürlich. (a) Aus Gründen vermuthen, daß eine Person kommen oder eine Sache… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3erwarten — vorausahnen; (von etwas) ausgehen; meinen; spekulieren; voraussehen; orakeln (umgangssprachlich); schätzen; annehmen; glauben; wittern (umgangs …

    Universal-Lexikon

  • 4Ich kann's kaum erwarten! — Filmdaten Deutscher Titel: Ich kann’s kaum erwarten! Originaltitel: Can t Hardly Wait Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1998 Länge: 96 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Ich kann’s kaum erwarten! — Filmdaten Deutscher Titel Ich kann’s kaum erwarten! Originaltitel Can’t Hardly Wait …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Zuwachs erwarten \(oder: bekommen\) —   Die Redewendung ist scherzhaft gebräuchlich im Sinne von »ein Kind erwarten«: Die Nachbarn haben schon wieder Zuwachs bekommen; diesmal sind es Zwillinge! Im Frühjahr brauchen sie eine neue Wohnung, sie bekommen Zuwachs …

    Universal-Lexikon

  • 7Mensch: Was ist der Mensch? —   »Die Frage aller Fragen für die Menschheit das Problem, das allen anderen zugrunde liegt und von tieferem Interesse ist als jedes andere ist die Bestimmung der Stellung des Menschen in der Natur und seiner Beziehungen zum gesamten Kosmos. Woher …

    Universal-Lexikon

  • 8Geschichte: Was ist Geschichte? —   Die Entwicklung des Begriffes »Geschichte« seit der beginnenden Neuzeit ist durch eine zunehmende Bedeutungsausweitung gekennzeichnet und spiegelt zugleich den Prozess der Verwissenschaftlichung wider. Abgeleitet von althochdeutsch scehan =… …

    Universal-Lexikon

  • 9Wer die Arbeit kennt und sich nicht drückt, der ist verrückt — Arbeit ist eine zielbewusste und sozial durch Institutionen (Bräuche) abgestützte besondere Form der Tätigkeit, mit der Menschen seit ihrer Menschwerdung in ihrer Umwelt zu überleben versuchen. Dabei ist ihr Charakter zwiespältig: Sie stellt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Beim Sterben ist jeder der Erste — Filmdaten Deutscher Titel Beim Sterben ist jeder der Erste Originaltitel Deliverance …

    Deutsch Wikipedia