zonder

  • 51Menno ter Braak — (26 janvier 1902 15 mai 1940) est un essayiste, critique littéraire et romancier néerlandais. Sommaire 1 Vie 2 Œuvre 2.1 Thèmes 2.2 Style …

    Wikipédia en Français

  • 52Bautzen — Kommst du von Bautzen ungefangen und dann von Görlitz ungehangen und von der Zittau ungefreit, so magst wol sagen von guter Zeit. – Lausitzer Magazin, 1836, S. 16. Dies Sprichwort gehört zu denen, welche theils frühere Zustände charakterisiren,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 53Beichte — 1. Auff ware beicht folgt ein warer Spruch. – Henisch, 256. 2. Aus der Beichte schwatzen ist verboten. – Eiselein, 64. 3. Beicht macht leicht. – Sailer, 232; Simrock, 886; Eiselein, 64; Körte, 477. Aber nur denen, welche des Glaubens sind, dass… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 54Mensch — 1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. (Bern.) – Zyro, 108. 2. Ach, Mensch, betracht , wie Gott verlacht all deinen Pracht, der in einer Nacht wird zu nichts gemacht. – Gerlach, 9. 3. Ain verkerter mensch richtet hader an vnd ain… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 55Möst — Mest, Terten, ⇨ Schiere(s.d.), Priere sinnen Deibel seine Nester alle viere. – Reinsberg V, 106. Möst, Priorau und Schierau sind drei preussische Dörfer im Kreise Bitterfeld, Regierungsbezirk Merseburg, Törten ist ein anhaltisches, ins Amt Dessau …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 56Mühe — 1. Dein Müh und Sorg hilft gar nicht viel, wenn Gott der Herr nicht helfen will. Lat.: Esto laborator, Deus est tunc auxiliator. (Chaos, 455.) 2. Dem, der sein müh vnd arbeit spart, grosser gwin selten widerfart. Lat.: Absque labore graui, non… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 57Reiter — 1. A junga Rüüt r, a n alta Fuesgäg r. (Bern.) – Zyro, 4. 2. Auch geschickte Reiter werden zuweilen abgeworfen. 3. Das ist kein Reiter auf diesen Gaul, sagte die Witwe, als ein alter Mann um sie buhlte. Bei Lehmann (144, 66) findet sich: »Ein… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 58Schönheit — 1. An Schönheit und an Leim bleibt man sehr leicht kleben. »Schönheit ist ein Vogelleim, jeder hänget gern daran, wer nur fleugt, wer nur schleicht, wer nur manchmal kriechen kann.« (Witzfunken, VIIIa, 209.) 2. Der Schönheit ist nicht zu trauen.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 59Wein — 1. Abgelegener Wein macht ungelegene Köpfe. 2. Allezeit Wein oder Wasser trinken ist nicht lustig. – Froschm., BVI. 3. Allkant Wein ist mein Latein, wirfft den Bawren vber die Zäun vnd stosst die Burger an die Schienbein. – Fischart, Gesch., in… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 60Wittenberg — 1. Komm zu Wittenberg ins Thor, so begegnet dir ein Schwein, Student oder Hor . – Berckenmeyer, 296; Hesekiel, 23. Holl.: Is Lieshout zonder dieven, Beek zonder moordenaars en Aarle zonder hoeren, dan duurt de wereld niet lang meer. (Harrebomée,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon