zonale vegetation

  • 1Zonale Vegetation — umfasst Pflanzengesellschaften, die hauptsächlich vom Großklima beeinflusst sind. Überall dort, wo mittlere Bodenverhältnisse, v.a. Bodenfeuchte (weder Überschwemmungen noch Trockenheit), herrschen, bilden sich nach Heinz Ellenberg klimatische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Höhenstufung der Vegetation — Höhenstufen beschreiben in Ökologie und Geobotanik die Ausprägung der Flora und Fauna eines Gebietes in Abhängigkeit von der Höhe über dem Meer. Die Vegetation hat sich als Indikator durchgesetzt, da sie leichter zu kartieren ist, daher spricht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Azonale Vegetation — oder Pedobiom nennt man Pflanzengesellschaften (Vegetationseinheiten) innerhalb einer vom Großklima beeinflussten Vegetationszone (Zonale Vegetation), die stärker vom Vorherrschen eines ökologischen Faktors, als vom Klima geprägt sind. In Bezug… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Extrazonale Vegetation — Zur Extrazonalen Vegetation gehören Vegetationseinheiten (Pflanzengesellschaften), die auf Standorten gedeihen, auf denen das Mikroklima und sonstige Standortverhältnisse so stark vom Großklima abweichen, dass sie eher einer Vegetationseinheit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Alpine Vegetationsstufe — Höhenstufen beschreiben in Ökologie und Geobotanik die Ausprägung der Flora und Fauna eines Gebietes in Abhängigkeit von der Höhe über dem Meer. Die Vegetation hat sich als Indikator durchgesetzt, da sie leichter zu kartieren ist, daher spricht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Alpine Vegetationszone — Höhenstufen beschreiben in Ökologie und Geobotanik die Ausprägung der Flora und Fauna eines Gebietes in Abhängigkeit von der Höhe über dem Meer. Die Vegetation hat sich als Indikator durchgesetzt, da sie leichter zu kartieren ist, daher spricht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Alpinstufe — Höhenstufen beschreiben in Ökologie und Geobotanik die Ausprägung der Flora und Fauna eines Gebietes in Abhängigkeit von der Höhe über dem Meer. Die Vegetation hat sich als Indikator durchgesetzt, da sie leichter zu kartieren ist, daher spricht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Alpinzone — Höhenstufen beschreiben in Ökologie und Geobotanik die Ausprägung der Flora und Fauna eines Gebietes in Abhängigkeit von der Höhe über dem Meer. Die Vegetation hat sich als Indikator durchgesetzt, da sie leichter zu kartieren ist, daher spricht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Flachlandstufe — Höhenstufen beschreiben in Ökologie und Geobotanik die Ausprägung der Flora und Fauna eines Gebietes in Abhängigkeit von der Höhe über dem Meer. Die Vegetation hat sich als Indikator durchgesetzt, da sie leichter zu kartieren ist, daher spricht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Gebirgsstufe — Höhenstufen beschreiben in Ökologie und Geobotanik die Ausprägung der Flora und Fauna eines Gebietes in Abhängigkeit von der Höhe über dem Meer. Die Vegetation hat sich als Indikator durchgesetzt, da sie leichter zu kartieren ist, daher spricht… …

    Deutsch Wikipedia