ziekte

  • 1ziekte — siki …

    Woordenlijst Sranan

  • 2bof de ziekte — kwabu …

    Woordenlijst Sranan

  • 3Dutch profanity — can be divided into several categories. Often, the words used in profanity are based around various names for diseases. In many cases, these words have evolved into slang, and many euphemisms for diseases are in common use.[1] Additionally, a… …

    Wikipedia

  • 4Dutch language — Dutch Nederlands Pronunciation [ˈneːdərlɑnts] ( listen) …

    Wikipedia

  • 5Leerzeichen in Komposita — Standardwidriges Leerzeichen auf einem ehemaligen Wegweiser in Wuppertal. Mit „Uni Halle“ war nicht die Universität in Halle gemeint, sondern die Uni Halle in Wuppertal. Leerzeichen in Komposita sind eine Variante der Schreibung bestimmter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Anja Meulenbelt — Anja Henriëtte Meulenbelt (* 6. Januar 1945 in Utrecht) ist eine niederländische Autorin und Politikerin. Seit 10. Juni 2003 ist sie Mitglied der niederländischen Ersten Kammer für die Socialistische Partij (Sozialistische Partei Niederlande).… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Joost Zwagerman — bei einer Signierstunde in Hengelo am 11. März 2010 Johannes Jacobus „Joost“ Zwagerman (* 18. November 1963 in Alkmaar) ist ein niederländischer Schriftsteller, Essayist und Publizist. Joost Zwagermann erhielt im Januar 2008 für sein Werk als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Zwagerman — Johannes Jacobus „Joost“ Zwagerman (* 18. November 1963 in Alkmaar) ist ein niederländischer Schriftsteller, Essayist und Publizist. Joost Zwagermann erhielt im Januar 2008 für sein Werk als Essayist, Kolumnist und Schriftsteller die Gouden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Jan Baptist David — Jean Baptiste David Activités chanoine historien homme de lettres philologue …

    Wikipédia en Français

  • 10Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon