zergliederung

  • 1Zergliederung — Zergliederung, 1) das Zerlegen eines animalischen Körpers in seine Theile, s.u. Anatomie 1); daher Zergliederungskunde, so v.w. Anatomie; 2) das Verfahren, wenn man einen musikalischen Satz in seinen einzelnen Theilen in Hinsicht auf Melodie,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Zergliederung — ↑Analyse …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 3Zergliederung — analizė statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Metodas, naudojamas siekiant pažinti visumos sandarą, jos dalis ir jų funkcijas. atitikmenys: angl. analysis; examination vok. Analyse, f; Zergliederung, f; Zerlegung, f rus. aнализ, m …

    Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • 4Zergliederung — analizė statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Veiksmai, kuriais nustatoma medžiagos sudėtis ir kitos jos savybės. atitikmenys: angl. analysis; examination vok. Analyse, f; Zergliederung, f; Zerlegung, f rus. aнализ, m …

    Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • 5Zergliederung — Zer|glie|de|rung 〈f. 20; unz.〉 das Zergliedern * * * Zer|glie|de|rung, die; , en: das Zergliedern; das Zergliedertwerden. * * * Zer|glie|de|rung, die; , en: das Zergliedern …

    Universal-Lexikon

  • 6Zergliederung — Zer|glie|de|rung …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 7Analyse — Untersuchung (von); kritische Auseinandersetzung (mit); Studie; Betrachtung; Auswertung; Überprüfung; Prüfung; Erforschung; Untersuchung; Begutachtung; …

    Universal-Lexikon

  • 8analytisch — zergliedernd; zerlegend * * * ana|ly|tisch 〈Adj.〉 1. die Analyse betreffend, mit ihrer Hilfe 2. zergliedernd, in Einzelteile zerlegend ● analytische Chemie Teil der Chemie, der die Analyse zum Gegenstand hat; analytische Geometrie rechner.… …

    Universal-Lexikon

  • 9Johann Friedrich Cassebohm — (* 1699 in Halle (Saale); † 7. Februar 1743 in Berlin) war ein deutscher Professor der Medizin und Anatomie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Manufaktur — Eine Manufaktur (von lat. manus – Hand, lat. facere – erbauen, tun, machen, herstellen) ist ein Betrieb im Übergangsstadium vom Handwerk zur Fabrik. Manufakturen entstanden in Europa in der Frühen Neuzeit sowohl privat als auch staatlich.… …

    Deutsch Wikipedia