zementbeton

  • 51Siele — oder Deichschleusen, Bauwerke, die in erster Linie zur Entwässerung der bedeichten Niederungen, daneben aber auch zum Einlassen von Wasser bei höheren Außenständen dienen. In diesem Falle heißen sie Einlaß oder Bewässerungssiele und Einlaß oder… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 52Stampfasphalt — Stampfasphalt, zusammenhängende Straßendecke, hergestellt durch Zusammenstampfen des aus dem Asphaltstein (s.d.) durch Zerkleinern gewonnenen schokoladebraunen, klebenden Asphaltpulvers. Da bei dessen Herstellung die Bergfeuchtigkeit noch nicht… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 53Straßenbau — Straßenbau, die Herstellung von Landstraßen und Stadtstraßen. A. Landstraßen. – Obgleich schon im fernsten Altertum bei allen Kulturvölkern Verkehrswege bestanden, die zum Teil als Natur und Erdwege (s. Erdstraßen), zum Teil als künstlich… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 54Asphaltstraße — Asphaltstraße, eine Straße, deren oberste Schicht aus Asphalt besteht: für Straßendämme aus Stampfasphalt, d.i. gepulverter bituminöser, durch Erhitzen vom Wasser befreiter Kalkstein, der auf einer 15 20 cm starken Zementbetonschicht 7 cm stark… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 55Hennebique — (frz. spr. enn bihk), ein Gußmauerwerk aus Zementbeton mit Eiseneinlage …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 56Wagenschuppen — (carriage sheds; remises à voitures; rimesse veicoli). a) Zweck: Die W. werden je nach ihrem Zweck unterschieden in Abstellschuppen, Reinigungsschuppen und Ausbesserungsschuppen. Abstellschuppen. Während die im Betriebe befindlichen Güter und… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 57Liste der Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen in Österreich — Diese Liste der Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen beinhaltet (Stand vom Januar 2011) die in Österreich gültigen Richtlinien und Vorschriften für den Entwurf, Bau und Betrieb von Straßen. Herausgeber der Richtlinien und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Beton — Be|ton [be tõ:], der; s: am Bau verwendete Mischung aus Zement, Wasser, Sand o. Ä., die im trockenen Zustand sehr hart und fest ist: eine Mauer aus Beton; Beton mischen. Zus.: Eisenbeton, Gussbeton, Spritzbeton, Stahlbeton. * * * Be|ton… …

    Universal-Lexikon

  • 59Straßenbauten: Verkehrswege für Kraftwagen —   Nach der Erfindung des Rades um etwa 3000 vor Christus wurden vermehrt befestigte Straßen gebaut, besonders innerhalb von Städten im asiatischen Raum, wo sie zumeist Tempel und Palast miteinander verbanden. Die Befestigung bestand aus Ziegeln… …

    Universal-Lexikon