zementbeton

  • 31Feuersichere Baukonstruktionen — Feuersichere Baukonstruktionen, Konstruktionen, die den bei einem Schadenfeuer sich entwickelnden Hitzegraden zu widerstehen vermögen. a) Mauern und Türen. Der Massivbau ist an Feuersicherheit dem Fachwerks und Holzbau überlegen. Gutes… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 32Keller [1] — Keller, der ganz oder teilweise unter der Erdoberfläche selbständig oder unter einem Bauwerk angelegte Raum, der zur Aufbewahrung von Vorräten, auch zur Verrichtung häuslicher Arbeiten, wie Kochen, Waschen etc., sowie, besonders in großen Städten …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 33Panzerungen — Panzerungen, Eisendeckungen zum Schutze gegen feindliche Geschosse. Die zunächst für Schiffe benutzten Panzerplatten (s. d.) hat man zum Schutz gegen das Artilleriefeuer auch auf Land und Küstenbefestigungen übertragen, da Erde und Mauerwerk… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 34Terrast — Terrast, Fußboden aus Zementbeton, Zementestrich und Linoleumbelag; der Beton wird auf ein mit einer Papierlage bedecktes Drahtgewebe gebracht, das auf den mit Asphaltpapier bedeckten Balken ruht …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 35Torgamént — Torgamént, fugenloser Fußboden aus Holz, Asbest und Mineralmasse, der auf Zementbeton, Backsteinpflaster od. dgl. verlegt wird. Ähnliche Fußböden sind Terralith, Xylolith und Xylopal …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 36Wehr [2] — Wehr (Stauwerk), ein quer durch ein fließendes Gewässer gelegter Bau, der eine Erhöhung des obern Wasserspiegels hervorbringt, aber auch zu einer zeitweiligen gänzlichen Aufhebung der Strömung in künstlichen Wasserläufen benutzt wird. Wehre in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 37Berieselung mit städtischem Kanalwasser — Berieselung mit städtischem Kanalwasser, eine der Maßnahmen zur Reinigung und landwirtschaftlichen Nutzbarmachung dieser dungstoffreichen, bei der Schwemmkanalisation sich ergebenden Abwasser. Einrichtungen zum Wässern mit den flüssigen Abgängen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 38Beton — ist im allgemeinen ein aus einem Bindemittel mit Zuschlägen von Sand, Kies und Steinschlag bestehendes Baumaterial, das in mehr oder weniger plastischer Form an dem Ort seiner Bestimmung zwischen feststehenden Schalungen oder sonstigen, seine… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 39Brücken [5] — Brücken , steinerne, Brücken, deren Oeffnungen mittels gewölbter Bogen aus Quader , Bruchstein , Ziegel oder Stampfmauerwerk überspannt sind. In neuester Zeit hat auch die flache Ueberdeckung mit Balken und Platten wieder vermehrte Anwendung… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 40Brückenbelag — Brückenbelag, jener Teil der Fahrbahnkonstruktion der hölzernen und eisernen Brücken, der die Zwischenräume zwischen den Fahrbahnträgern (den. das sogenannte »Fahrbahngerippe« bildenden Quer und Längsträgern) überdeckt und dessen… …

    Lexikon der gesamten Technik