zeitmultiplexverfahren

  • 81Peripheral Component Interconnect — Ein PCI Steckplatz (32 Bit) 64 Bit PCI 2.0 Steckplätze. Peripheral …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Peripheral Component Interconnect Special Interest Group — Ein PCI Steckplatz (32 Bit) 64 Bit PCI X Steckplätze. Peripheral Component Interconnect, meist PCI abgekürzt, ist ein Bus Standard zur Verbindung von Peripheriegeräten mit dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Primary Rate Interface — Der Primärmultiplexanschluss (PMxAs), englisch Primary Rate Interface (PRI), ist eine Schnittstellendefinition im ISDN, die im Wesentlichen von Unternehmen zum Anschluss von Telefonanlagen an das ISDN verwendet wird. Eine andere Anschlussart im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Primärmultiplex — Der Primärmultiplexanschluss (PMxAs), englisch Primary Rate Interface (PRI), ist eine Schnittstellendefinition im ISDN, die im Wesentlichen von Unternehmen zum Anschluss von Telefonanlagen an das ISDN verwendet wird. Eine andere Anschlussart im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Primärmultiplexanschluss — Der Primärmultiplexanschluss (PMxAs), englisch Primary Rate Interface (PRI), ist eine Schnittstellendefinition im ISDN, die im Wesentlichen von Unternehmen zum Anschluss von Telefonanlagen an das ISDN verwendet wird. Eine andere Anschlussart im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Primärmultiplexanschluss (PMxAs) — Der Primärmultiplexanschluss (PMxAs), englisch Primary Rate Interface (PRI), ist eine Schnittstellendefinition im ISDN, die im Wesentlichen von Unternehmen zum Anschluss von Telefonanlagen an das ISDN verwendet wird. Eine andere Anschlussart im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Pro Tools TDM — Digidesign TDM ist eine proprietäre Technologie der Firma Digidesign, die bei der Datenübertragung zwischen den von Digidesign hergestellten Pro Tools Soundkarten, den darauf befindlichen Signalprozessoren und der Computer Architektur (CPU und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Puls-Amplitudenmodulation — Prinzip der Pulsamplitudenmodulation Die Pulsamplitudenmodulation (PAM) ist ein analoges Modulationsverfahren. Bei der Pulsamplitudenmodulation werden der Amplitude des Signals in bestimmten Zeitabständen (Zeitschlitzen) einzelne „Proben“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Pulsamplitudenmodulation — Prinzip der Pulsamplitudenmodulation Die Pulsamplitudenmodulation (PAM) ist ein analoges Modulationsverfahren. Bei der Pulsamplitudenmodulation werden der Amplitude des Signals in bestimmten Zeitabständen (Zeitschlitzen) einzelne „Proben“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Raumstufe — Mit Raumstufe bezeichnet man in der Nachrichtenübertragungstechnik die Koppelstufe in einem Koppelfeld für Zeitmultiplexverfahren, durch die Kanäle, die räumlich voneinander getrennt sind (zum Beispiel weil sie auf verschiedenen Leitungen liegen) …

    Deutsch Wikipedia