zahnstange

  • 1Zahnstange — Zahnstange, eine mit Zähnen versehene gerade Stange, welche in ein Zahnrad eingreift u. zur Umwandlung einer Kreisbewegung in eine hin u. hergehende geradlinige od. umgekehrt dient. Man macht entweder die Zähne der Z. eben u. dann werden die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Zahnstange — Zahnstange, s. Tafel »Zahnräder« …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Zahnstange — Rundzahnstange Eine Zahnstange mit einer Trieb …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Zahnstange — Zahn|stan|ge 〈f. 19〉 eingekerbte Stange, in die ein Zahnrad eingreift * * * Zahn|stan|ge, die (Technik): als Teil von Maschinen o. Ä. dienende [Metall]stange mit ↑ Zähnen (3). * * * Zahnstange,   mit Zähnen versehene Leiste, die mit einem Zahnrad …

    Universal-Lexikon

  • 5Zahnradbahn — auf dem Schafberg Zahnradlok System Riggenbac …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Zahnbahnen — (rack railways; chemins de fer à crémaillère; ferrovie a dentiera) auch Zahnradbahnen oder Zahnstangenbahnen genannt. Bei den Z. wird die Zugkraft der Triebmaschine mittels eines Zahnrads auf die Zahnstange, die zwischen die glatten Schienen in… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 7System Abt — Zahnradbahn auf dem Schafberg Gleis der Furka–Oberalp Bahn, mit zweilamelliger Abtzahnstange auf Y Stahlschwellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 8System Locher — Zahnradbahn auf dem Schafberg Gleis der Furka–Oberalp Bahn, mit zweilamelliger Abtzahnstange auf Y Stahlschwellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 9System Riggenbach — Zahnradbahn auf dem Schafberg Gleis der Furka–Oberalp Bahn, mit zweilamelliger Abtzahnstange auf Y Stahlschwellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 10System Strub — Zahnradbahn auf dem Schafberg Gleis der Furka–Oberalp Bahn, mit zweilamelliger Abtzahnstange auf Y Stahlschwellen …

    Deutsch Wikipedia