wuchs

  • 1Wuchs — bezeichnet: das Wachstum das äußere Erscheinungsbild, den Habitus, lebender Wesen insbesondere die Wuchsform bei Pflanzen und Korallen das Wuchsmerkmal: individuelle Abweichungen einzelner Exemplare von Gehölzen die Spuren, die Wuchsform und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Wuchs — [vuːks] der; es; nur Sg; 1 das Wachsen1 (1,2) 2 ≈ Gestalt, Erscheinung <von schlankem, zartem, kräftigem Wuchs sein> …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3wuchs — [vuːks] Imperfekt, 1. und 3. Person Sg; ↑wachsen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Wuchs — ↑Figur, ↑Statur …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 5Wuchs — Wuchs: Das seit Beginn des 18. Jh.s bezeugte Substantiv ist eine Bildung zum Verb 2↑ wachsen. – Abl.: wüchsig »gut wachsend« (forstliches Fachwort des 17. Jh.s, seit der Mitte des 18. Jh.s meist in Zusammenbildungen wie »hoch , schnellwüchsig«),… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 6wuchs — vgl. 1wachsen …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 7Wuchs — der; es, Plural (fachsprachlich) Wüchse …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8Wuchs — Wachstum; Zunahme; Wertzuwachs * * * Wuchs [vu:ks], der; es: a) das Wachsen: Pflanzen mit/von üppigem Wuchs. Zus.: Bartwuchs, Baumwuchs, Haarwuchs. b) Art, wie jmd., etwas gewachsen ist: ein Baum, ein Mädchen von schlankem Wuchs. Syn.: ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 9Wuchs — 1. Entfaltung, Entwicklung, Gedeihen, Wachstum. 2. äußere Erscheinung, Bau, Erscheinungsbild, Figur, Form, Gestalt, [Körper]größe, Statur; (schweiz. mundartl.): Postur; (Fachspr.): Physiognomie; (Med.): Habitus; (bes. Med.): Konstitution. 3.… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 10Wuchs — der Wuchs (Oberstufe) äußere Erscheinung einer Person oder Sache, Gestalt Synonyme: Bau, Erscheinungsbild, Figur, Statur Beispiel: Sie ist nur 152 cm groß, ist also klein von Wuchs und sieht noch wie ein Mädchen aus …

    Extremes Deutsch