woher

  • 1woher? — woher? …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2Woher — Woher, eine relative Partikel, von wo und her, für von welchem Orte her. Man gebraucht es: 1. Als ein Fragewort, sowohl nach dem Orte zu fragen, von welchem etwas ist. Woher ist er gekommen? Woher kommt der Wind? Woher mein liebes Täubchen? Woher …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3woher — Pron. (Grundstufe) Wort, mit dem man fragt, von welchem Ort jmd. oder etw. ist Beispiele: Woher kennst du mich? Woher kommt deine Familie? …

    Extremes Deutsch

  • 4woher — 1. Woher kommst du? 2. Unsere Nachbarn ziehen nach Berlin. – Woher wissen Sie das? …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 5woher — woher, wovundäns …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 6woher — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • wo • wohin …

    Deutsch Wörterbuch

  • 7woher — von wo * * * wo|her [vo he:ɐ̯] <Adverb>: von welcher Stelle; aus welchem Ort: 1. <interrogativ> woher kommst du? 2. <relativisch> er soll wieder dorthin gehen, woher er gekommen ist. * * * wo|her I 〈Interrogativadv.〉 1. von wo? …

    Universal-Lexikon

  • 8woher — wo·her [vo heːɐ̯] Adv; 1 (in direkten und indirekten Fragen) verwendet, um nach dem Ort, der Richtung o.Ä. zu fragen, von dem bzwoher aus der jemand / etwas kommt ≈ von wo: Woher kommst du?; Er fragte, woher wir unseren Wein beziehen 2 (in… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 9woher — wo|her ; woher es kommt, weiß ich nicht; er geht wieder hin, woher er gekommen ist, aber er geht wieder hin, wo er hergekommen ist …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 10Woher — 1. Vän wannen? – Vün Bogarye. (Jüd. deutsch.) Auf die Frage: Woher kommst du? pflegt man zu antworten: Von Bogarye, einer Stadt in Polen. 2. Woher sind ihr? Vo Hitzchilch bigott! (Oder: Vo Zeihe? O hein, die Holzbirn hend g fehlt.) …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon