wo ist mein bleistift

  • 1mein- — mei·n Possessivpronomen der 1. Person Sg (ich); wie ein Subst. verwendet, um sich auf eine (oft bereits erwähnte) Sache / Person zu beziehen, die zu dem Sprecher gehört: Ist das dein Bleistift oder ist das meiner?; Das rote Auto dort ist… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2Scrubs - Die Anfänger — Seriendaten Deutscher Titel: Scrubs – Die Anfänger Originaltitel: Scrubs Produktionsland: USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Scrubs – Die Anfänger — Seriendaten Deutscher Titel: Scrubs – Die Anfänger Originaltitel: Scrubs Produktionsland: USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Unsterbliche Geliebte — Als „Unsterbliche Geliebte“ wird die Adressatin eines berühmt gewordenen Briefes bezeichnet, den Ludwig van Beethoven am 6./7. Juli 1812 in Teplitz schrieb und deren Identität in der Fachwelt bis heute umstritten ist. Der Brief gelangte aus dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Joseph Beuys — Poster für eine Vortragstournee durch die USA: Energy Plan for the Western Man, 1974, organisiert von dem Galeristen Ronald Feldman, New York Joseph Heinrich Beuys …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Ferdinand Hodler — Selbstbildnis mit aufgerissenen Augen III, 1912 Ferdinand Hodler (* 14. März 1853 in Bern; † 19. Mai 1918 in Genf) (Bürger von Gurzelen BE) war ein Schweizer Maler des Symbolismus und des Jugendstils. Er ist heute …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Max Beckmann — Max Carl Friedrich Beckmann (* 12. Februar 1884 in Leipzig; † 27. Dezember 1950 in New York) war ein deutscher Maler, Graphiker, Bildhauer und Autor. Beckmann griff die Malerei des ausgehenden 19. Jahrhunderts ebenso auf wie die kunsthistorische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Koyaanisqatsi — Filmdaten Originaltitel Koyaanisqatsi Produktionsland USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kloster Sittich — Zisterzienserkloster Sittich Basilika Kirche des Klosters Lage Slowenien …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Stična — 45.93833333333314.8058888888897Koordinaten: 45° 56′ 18″ N, 14° 48′ 21″ O Das Zisterzienserkloster Sittich ( …

    Deutsch Wikipedia