witwe werden

  • 1Witwe, die — Die Witwe, plur. die n, im männlichen Geschlechte, der Witwer, des s, plur. ut nom. sing. eine verheirathete Person, welche ihres Ehegatten durch den Tod beraubt worden; die Witwe, welche ihren Ehemann verlohren hat; und der Witwer, welcher seine …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Witwe — 1. Alle Witwen sind reich. Engl.: Widows are always rich. (Bohn I, 43.) 2. Alte Witwen sind die besten. – Petri, II, 12. 3. An Witwen und Jungfrauen, an Rüben und Schoten am Wege rupft jedermann. Böhm.: Ušklubná semena, v poli hrách ařepa,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3Witwe Bolte — Max (links) und Moritz Max und Moritz – Eine Bubengeschichte in sieben Streichen ist ein Werk von Wilhelm Busch. Das Werk wurde am 4. April 1865 erstveröffentlicht. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Witwe — Wit|we [ vɪtvə], die; , n: Frau, deren Ehemann gestorben ist: sie ist seit drei Jahren Witwe. * * * Wịt|we 〈f. 19〉 Frau, deren Ehemann gestorben ist [<mhd. witewe <ahd. wituwa <got. widuwo <lat. vidua „Witwe“, urspr. „die ihres… …

    Universal-Lexikon

  • 5Südliche Schwarze Witwe — Südliche Schwarze Witwe, Weibchen Systematik Unterstamm: Kieferklauenträger (Chelicerata) Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Europäische Schwarze Witwe — Europäische Schwarze Witwe, Weibchen Systematik Unterstamm: Kieferklauenträger (Chelicerata) …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Westliche Schwarze Witwe — Westliche Schwarze Witwe, Weibchen Systematik Unterstamm: Kieferklauenträger (Chelicerata) Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Braune Witwe — Braune Witwe, Weibchen Systematik Unterstamm: Kieferklauenträger (Chelicerata) Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Weiße Witwe — Weiße Witwe, Weibchen auf einer Briefmarke Systematik Unterstamm: Kieferklauenträger (Chelicerata) Klasse: Spinnentiere (Arachnida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Die lustige Witwe (1925) — Filmdaten Deutscher Titel Die lustige Witwe Originaltitel The Merry Widow …

    Deutsch Wikipedia