wie das geht

  • 1Das geht (ja) wie's Brezelbacken \(auch: Heftelmachen\) — Das geht [ja] wie s Brezelbacken (auch: Heftelmachen)   Diese Vergleiche beziehen sich auf Tätigkeiten wie das Formen von Brezeln oder das Herstellen von Hefteln (Häkchen oder Ösen), die geschickte Hände und sehr rasches Arbeiten verlangen. Der… …

    Universal-Lexikon

  • 2Das geht (ja) wie's Katzenmachen \(vulgär auch: Katzenficken\) — Das geht [ja] wie s Katzenmachen (vulgär auch: Katzenficken)   Die saloppe Redewendung steht für »das geht ja unglaublich schnell«: Was, ihr seid mit der Arbeit schon fertig? Das ging ja wie s Katzenmachen …

    Universal-Lexikon

  • 3Das geht ab! — Frauenarzt bei einem Auftritt Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Wie das Leben so spielt — Filmdaten Deutscher Titel Wie das Leben so spielt Originaltitel Funny People …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Das neue Leben (Pamuk) — Das neue Leben (türkischer Originaltitel: Yeni Hayat) ist ein Roman von Orhan Pamuk, dessen Titel auf Dantes gleichnamiges Werk (Vita Nova) anspielt. Das bei Yeni Hayat in Istanbul 1994 erschienene Werk gilt als Pamuks literarisch bedeutendster… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Das sogenannte Böse — ist ein Buch des Verhaltensforschers Konrad Lorenz aus dem Jahr 1963. Er behandelt darin den Ursprung von und den Umgang mit der Aggression, das heißt dem von Lorenz so gedeuteten innerartlichen, „auf den Artgenossen gerichteten Kampftrieb von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Das Stundenbuch des Herzogs von Berry — Das Blatt „Mariä Heimsuchung“ im Stundenbuch des Herzogs von Berry Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (französisch Les Très Riches Heures du Duc de Berry bzw. kurz Très Riches Heures) ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15.… …

    Deutsch Wikipedia