wertebereich

  • 81Entität (Informatik) — Als Entität (auch Informationsobjekt genannt, englisch entity) wird in der Datenmodellierung ein eindeutig zu bestimmendes Objekt bezeichnet, über das Informationen gespeichert oder verarbeitet werden sollen. Das Objekt kann materiell oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Gleitkommazahlen in digitaler Audioanwendung — Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Summenbusse 3 Computerschnittstellen 4 Dateiformate Überblick Von Gleitkomm …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Hyperbelfunktion — Sinus Hyperbolicus (rot) Kosinus Hyperbolicus (blau) Tangens Hyperbolicus (grün) …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Hyperbelfunktionen — Zu den Hyperbelfunktionen gehören: Sinus Hyperbolicus …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Hyperbolische Funktion — Zu den Hyperbelfunktionen gehören: Sinus Hyperbolicus …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Hyperbolische Funktionen — Zu den Hyperbelfunktionen gehören: Sinus Hyperbolicus …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Informationsobjekt — Als Entität (synonym Informationsobjekt; englisch Entity) wird in der Datenmodellierung ein eindeutig zu bestimmendes Objekt bezeichnet, dem Informationen zugeordnet werden. Die Objekte können materiell oder immateriell sein. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Integer (Datentyp) — Mit Integer (ˈɪnteːɡɐ oder ˈɪntɪdʒə, englisch für ganze Zahl von lat. numerus integer) wird in der Informatik ein Datentyp bezeichnet, der ganzzahlige Werte speichert. Der Wertebereich ist endlich. Berechnungen mit Integern sind in der Regel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Integerzahl — Mit Integer (ˈɪntɪdʒə, englisch für ganze Zahl) wird in der Informatik ein Datentyp bezeichnet, der ganzzahlige Werte speichert. Der Wertebereich ist endlich. Berechnungen mit Integern sind in der Regel exakt. Lediglich ein Überlauf kann durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Programmiersprache C — C Paradigmen: imperativ, strukturiert Erscheinungsjahr: 1972 Entwickler: Dennis Ritchie Bell Labs wichtige Implementierungen …

    Deutsch Wikipedia