wertebereich

  • 71P-Orbital — Darstellung einiger Orbitale Orbitale sind Einzelelektronen Wellenfunktionen in der Quantenmechanik und werden meist mit φ oder ψ (kleines Psi) abgekürzt. Das Betragsquadrat einer Wellenfunktion wird als Aufenthalts …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Rechengenauigkeit — Eine Gleitkommazahl (auch Gleitpunktzahl oder Fließkommazahl; engl. floating point number) ist eine approximative Darstellung einer reellen Zahl. Die Menge der Gleitkommazahlen ist eine endliche Teilmenge der rationalen Zahlen. Zusammen mit den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73S-Orbital — Darstellung einiger Orbitale Orbitale sind Einzelelektronen Wellenfunktionen in der Quantenmechanik und werden meist mit φ oder ψ (kleines Psi) abgekürzt. Das Betragsquadrat einer Wellenfunktion wird als Aufenthalts …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Streuspeicherung — Eine Hashfunktion oder Streuwertfunktion ist eine Funktion bzw. Abbildung, die zu einer Eingabe aus einer üblicherweise großen Quellmenge eine Ausgabe, den Hashcode, erzeugt, meist aus einer kleineren Zielmenge. Die Hashwerte beziehungsweise… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Streuwert — Eine Hashfunktion oder Streuwertfunktion ist eine Funktion bzw. Abbildung, die zu einer Eingabe aus einer üblicherweise großen Quellmenge eine Ausgabe, den Hashcode, erzeugt, meist aus einer kleineren Zielmenge. Die Hashwerte beziehungsweise… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Streuwertfunktion — Eine Hashfunktion oder Streuwertfunktion ist eine Funktion bzw. Abbildung, die zu einer Eingabe aus einer üblicherweise großen Quellmenge eine Ausgabe, den Hashcode, erzeugt, meist aus einer kleineren Zielmenge. Die Hashwerte beziehungsweise… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Wellenmechanisches Atommodell — Darstellung einiger Orbitale Orbitale sind Einzelelektronen Wellenfunktionen in der Quantenmechanik und werden meist mit φ oder ψ (kleines Psi) abgekürzt. Das Betragsquadrat einer Wellenfunktion wird als Aufenthalts …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Funktion — Zweck; Rolle; Aufgabe; Feature; Besonderheit; Eigenschaft; Funktionalität; rechtseindeutige Relation; Abbildung; Unterprogramm; Routine; …

    Universal-Lexikon

  • 79C-Code — C Paradigmen: imperativ, strukturiert Erscheinungsjahr: 1972 Entwickler: Dennis Ritchie Bell Labs wichtige Implementierungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 80C Programmiersprache — C Paradigmen: imperativ, strukturiert Erscheinungsjahr: 1972 Entwickler: Dennis Ritchie Bell Labs wichtige Implementierungen …

    Deutsch Wikipedia