wenn sie

  • 21Sie leben! — Filmdaten Deutscher Titel: Sie leben Originaltitel: John Carpenter s They Live Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1988 Länge: 86 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Sie nannten ihn Mücke — Filmdaten Deutscher Titel Sie nannten ihn Mücke Originaltitel Lo chiamavano Bulldozer …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Wenn — 1. Wä mer us Wenn Körf macht, da sind de Wiggen dür. (Bedburg.) 2. Wann die Wann nit wär, wär ui r gleich bei Uerzel. (Ober Kinzigthal in Kurhessen.) Die mundartliche Aussprache des »Wenn« bildet ein Wortspiel mit einem zwischen Steinau und… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 24Sie liebt ihn – sie liebt ihn nicht — Filmdaten Deutscher Titel: Sie liebt ihn – sie liebt ihn nicht Originaltitel: Sliding Doors Produktionsland: Großbritannien, USA Erscheinungsjahr: 1998 Länge: 98 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Sie liebt ihn — Filmdaten Deutscher Titel Sie liebt ihn – sie liebt ihn nicht Originaltitel Sliding Doors …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Sie kamen nach Cordura — Filmdaten Deutscher Titel Sie kamen nach Cordura Originaltitel They Came to Cordura …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Wenn wir Toten erwachen — Wenn wir Toten erwachen. Ein dramatischer Epilog. (Når vi døde vågner. En dramatisk epilog.) ist der Titel des 3 aktiges Dramas des norwegischen Schriftstellers und Dramatikers Henrik Ibsen. Es ist sein letztes Drama vor seinem Tod 1906. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Wenn ein Reisender in einer Winternacht — (ital. Se una notte d inverno un viaggiatore) ist ein Roman des italienischen Schriftstellers Italo Calvino aus dem Jahr 1979 (deutsch 1983, übersetzt von Burkhart Kroeber). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Stil 3 Stimmen der Kritik …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Wenn — Wênn, eine Partikel, welche auf gedoppelte Art gebraucht wird.i. Als ein Nebenwort der Zeit, für zu welcher Zeit. Sowohl 1. in der behauptenden oder geraden Form der Rede. Komm, wenn du willst, zu welcher Zeit du willst. Es sey, wenn es wolle.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 30Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren — ist ein Gedicht von Novalis (Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg) aus dem Jahr 1800. Es enthält einige zentrale Vorstellungen Novalis von einer romantischen Universalpoesie und wird häufig als programmatisch für die Romantik… …

    Deutsch Wikipedia