wenn irgend möglich

  • 1irgend — ịr|gend ; wenn du irgend kannst, so ...; wenn irgend möglich; irgend so ein Gerät, irgend so etwas …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 2irgend — ir|gend [ ɪrgn̩t] <Adverb>: 1. (ugs.) zur Verstärkung der Unbestimmtheit vor »so ein, so etwas«: es ist wieder irgend so ein Vertreter vor der Tür; irgend so etwas war falsch daran. 2. zur Verstärkung, häufig in bedingenden Gliedsätzen, die …

    Universal-Lexikon

  • 3irgend — ịr·gend1 nur in irgend so ein(e usw) / irgend so etwas gespr, oft pej; verwendet, um die Unbestimmtheit von ein / etwas noch zu verstärken: Da war irgend so ein Vertreter, der nach dir gefragt hat ịr·gend2 Adv; geschr; unter irgendwelchen… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Vorarbeiten — (building preparations; travaux préliminaires à la construction; lavori preliminari alla costruzione). Inhalt. Einleitung (Zweck und Einteilung). A. Die allgemeinen V. Wirtschaftliche und technische Vorerwägungen. Ausführung der technischen… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 5Bahnhöfe — Bahnhöfe, Bahnhofsanlagen (stations, yards; gares; stazioni). Inhalt: A. Begriffsbestimmung und Einteilung. B. Grundzüge der Gleisanordnungen. I. Bahnhöfe in Durchgangsform für eine Bahnlinie. 1. Haltepunkte zweigleisiger Bahnen; kleinere… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 6Bahnhöfe [1] — Bahnhöfe oder Eisenbahnstationen, die Ausgangs und Aufenthaltspunkte des Zugverkehrs, bilden die Oertlichkeit einerseits für den öffentlichen Verkehr mit dem Publikum, anderseits für die Abwicklung des inneren Betriebsdienstes, d.h. aller der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 7Verkehrsstockungen — (disturbance of traffic, operating difficulties; difficultés de circulation ou d exploitation; perturbazione del servizio), Hemmungen in der regelmäßigen Abwicklung des Verkehrs infolge besonderer Ereignisse im Betrieb oder Verkehr, infolge… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 8Stauanlagen — (Stauwerke, Wehre, Wuhre, Sperren), quer über ein fließendes Gewässer ausgeführte Einbauten, dienen zur Wasseransammlung (für Wasserversorgung, Bewässerung, zur Speisung von Schiffahrtskanälen) oder zur Gewinnung einer Fallhöhe vom gehobenen,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 9Oberbau — (permanent way; superstructure; armamento). Einteilung: A. Die Schienen. I. Baustoff, Herstellung, Behandlung. II. Gestalt der Schienen. III. Schienenlänge. IV. Verteilung der Schwellen. – B. Die Unterlagen und die Befestigung der Schienen. I.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 10Maximilian von Montgelas — Maximilian Carl Joseph Franz de Paula Hieronymus Graf von Montgelas (ausgesprochen mõʒəˈla; * 12. September 1759 in München; † 14. Juni 1838 in München) war ein bayerischer Politiker und Staatsreformer des 19. Jahrhunderts. Er war von 1799 bis… …

    Deutsch Wikipedia