wellengleichung

  • 61Wellenpaket — Ein Wellenpaket oder Wellengruppe ist ein räumlich und zeitlich begrenztes System von Wellen. Die Frequenzverteilung lässt sich rechnerisch mit Hilfe einer Fouriertransformation und experimentell mit einem Spektrometer bestimmen. Dies bedeutet,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Wellenfunktion — Wẹl|len|funk|ti|on; Formelzeichen: Ψ, ψ, (selten:) φ oder ϕ; Syn.: Psi Funktion, Schrödinger Funktion, Wahrscheinlichkeitsamplitudenfunktion, Zustandsfunktion: in der Quantenmechanik eine abstrakte, von den Raumkoordinaten (q) u. ggf. auch von… …

    Universal-Lexikon

  • 631920er-Jahre — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jh. | 20. Jahrhundert | 21. Jh.   ◄ | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | ► 1920 | 1921 | 1922 | 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 641920er Jahre — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jh. | 20. Jahrhundert | 21. Jh.   ◄ | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | ► 1920 | 1921 | 1922 | 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Aeroakustische Analogie — Akustische Analogien werden meist in der Numerischen Aeroakustik eingesetzt, um aeroakustische Schallquellen auf einfache Strahlertypen zu reduzieren. Sie werden daher häufig auch als Aeroakustische Analogien bezeichnet. Im Allgemeinen sind die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Akustisch — Die Akustik (griechisch: akuein ακουειν = hören) ist die Lehre vom Schall und seiner Ausbreitung. Als Wissenschaftsgebiet umfasst sie sämtliche damit zusammenhängenden Gesichtspunkte, so die Entstehung und Erzeugung, die Ausbreitung, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Alembert — Jean Baptiste le Rond d Alembert (Maurice Quentin de La Tour) Jean Baptiste le Rond, genannt d’Alembert (* 16. November 1717 in Paris; † 29. Oktober 1783 ebenda) war einer der bedeutendsten Mathematiker und Physiker des 18. Jahrhunderts und ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Anfangswertproblem — Als Anfangswertproblem (abgekürtzt AWP), manchmal auch Anfangswertaufgabe (abgekürtzt AWA) oder Cauchy Problem genannt, bezeichnet man in der Analysis eine wichtige Klasse von Differentialgleichungen. In diesem Artikel wird das Anfangswertproblem …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Avanciertes Potential — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Physik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Physik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Biegewelle — Eine Biegewelle ist eine physikalische Welle, die sich innerhalb eines biegsamen Mediums fortbewegt und senkrecht zur Ausbreitungsrichtung schwingt. Durch die Schwingung krümmt sich das Medium. Dadurch muss die Schwingung in Richtung des… …

    Deutsch Wikipedia