wellengleichung

  • 101Funkentelegrafie — Als Telegrafie (gr. τηλέ telé „weit“, „fern“ und grafie) bezeichnet man verschiedene Formen der Übermittlung von Texten über mehr oder weniger weite Entfernungen. Im Gegensatz zum Sprechfunk und der Telefonie wird bei der Telegrafie nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Geostrophische Anpassung — Die geostrophische Anpassung ist ein Prozess in der geophysikalischen Hydrodynamik, bei dem sich die Felder einer anfänglichen Druck und Geschwindigkeitsstörung in einer rotierenden Flüssigkeit wechselseitig soweit deformieren, bis sich ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Gravitationswelle — Als Gravitationswellen bezeichnet man Wellen in der Raumzeit, die den Raum durchqueren und ihn dabei stauchen und strecken. Der Nachweis von Gravitationswellen ist außerordentlich schwierig, direkt ist er noch nie gelungen, indirekt durch ihre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104He4 — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Helium-3 — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Helium-4 — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Helmholtz — Hermann von Helmholtz (Porträt von Ludwig Knaus, 1881) Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (* 31. August 1821 in Potsdam; † 8. September 1894 in Charlottenburg) war ein deutscher Physiologe und Physiker. Als Un …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Helmholtz-Differentialgleichung — Die Helmholtz Gleichung (nach Hermann von Helmholtz) ist eine partielle Differentialgleichung. Sie lautet: in einem Gebiet Ω und geeigneten Randbedingungen auf dem Rand . Dabei ist der Laplace Operator in kartesischen Koordinaten. Die Helmholtz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Helmholtzgleichung — Die Helmholtz Gleichung (nach Hermann von Helmholtz) ist eine partielle Differentialgleichung. Sie lautet: in einem Gebiet Ω und geeigneten Randbedingungen auf dem Rand . Dabei ist der Laplace Operator in kartesischen Koordinaten. Die Helmholtz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Hermann Helmholtz — Hermann von Helmholtz (Porträt von Ludwig Knaus, 1881) Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (* 31. August 1821 in Potsdam; † 8. September 1894 in Charlottenburg) war ein deutscher Physiologe und Physiker. Als Un …

    Deutsch Wikipedia