wellengleichung

  • 11Elektromagnetische Welle — Als elektromagnetische Welle bezeichnet man eine Welle aus gekoppelten elektrischen und magnetischen Feldern. Dazu gehören z. B. Radiowellen, Mikrowellen, Licht, Röntgenstrahlung und Gammastrahlung. Die Wechselwirkung elektromagnetischer Wellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Telegrafengleichung — Dieser Artikel befasst sich mit der Telegraphengleichung der Elektrodynamik. Die (speziellere) Telegraphengleichung der Elektronik wird unter Telegraphengleichung (Elektronik) behandelt. Die Telegraphengleichung ist eine allgemeine Form der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Telegraphengleichung — Die Telegraphengleichung ist eine allgemeine Form der Wellengleichung. Sie wurde wahrscheinlich zum ersten Mal von William Thomson, 1. Baron Kelvin bei der Berechnung der Fortpflanzung von Telegraphiesignalen auf Seekabeln aufgestellt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Box-Operator — Der d’Alembert Operator (nach Jean Baptiste le Rond d’Alembert) ist ein Differentialoperator, der sich aus der Verallgemeinerung des Gradienten im vierdimensionalen Minkowskiraum ergibt. Er wird auch Quabla, Viereckoperator, Box Operator oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15D'Alembert-Operator — Der d’Alembert Operator (nach Jean Baptiste le Rond d’Alembert) ist ein Differentialoperator, der sich aus der Verallgemeinerung des Gradienten im vierdimensionalen Minkowskiraum ergibt. Er wird auch Quabla, Viereckoperator, Box Operator oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16D'Alembertoperator — Der d’Alembert Operator (nach Jean Baptiste le Rond d’Alembert) ist ein Differentialoperator, der sich aus der Verallgemeinerung des Gradienten im vierdimensionalen Minkowskiraum ergibt. Er wird auch Quabla, Viereckoperator, Box Operator oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17D'Alembertscher Operator — Der d’Alembert Operator (nach Jean Baptiste le Rond d’Alembert) ist ein Differentialoperator, der sich aus der Verallgemeinerung des Gradienten im vierdimensionalen Minkowskiraum ergibt. Er wird auch Quabla, Viereckoperator, Box Operator oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18D’Alembert-Operator — Der d’Alembert Operator (nach Jean Baptiste le Rond d’Alembert) ist ein Differentialoperator, der sich aus der Verallgemeinerung des Gradienten im vierdimensionalen Minkowskiraum ergibt. Er wird auch Quabla, Viereckoperator, Box Operator oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Greensche Funktion — Die nach dem Physiker und Mathematiker George Green benannte Greensche Funktion ist ein Hilfsmittel bei der Lösung inhomogener linearer Differentialgleichungen. Man sagt, eine Greensche Funktion „propagiert die Inhomogenität“. In der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Quabla — Der d’Alembert Operator (nach Jean Baptiste le Rond d’Alembert) ist ein Differentialoperator, der sich aus der Verallgemeinerung des Gradienten im vierdimensionalen Minkowskiraum ergibt. Er wird auch Quabla, Viereckoperator, Box Operator oder… …

    Deutsch Wikipedia